Unter den Ukrainern wächst die Unterstützung für Verhandlungen mit Russland

Eine kürzlich vom National Democratic Institute und dem Kyiv International Institute of Sociology durchgeführte Umfrage zeigte interessante Tendenzen in der Meinung der Ukrainer zu möglichen Verhandlungen mit Russland. Den Ergebnissen zufolge unterstützt etwa die Hälfte der Befragten die Idee von Verhandlungen mit Moskau, allerdings unter einer wichtigen Bedingung: Es soll kein Teil der ukrainischen Gebiete übertragen werden.

Insbesondere sprachen sich 57 % der Befragten für Verhandlungen aus, wenn diese zum Frieden beitragen würden, während 38 % gegen solche Verhandlungen waren. Weitere 5 % konnten sich nicht für ihre Position entscheiden. Es ist wichtig anzumerken, dass die Unterstützung für die Verhandlungsidee im Vergleich zum November 2023 um 15 % gestiegen ist.

Allerdings haben die Ukrainer klare Vorstellungen darüber, unter welchen Bedingungen Verhandlungen akzeptabel sein könnten. Die Mehrheit, nämlich 66 %, hält eine friedliche Lösung, die die Rückgabe der vor 2014 von der Ukraine kontrollierten Gebiete (Donbas und Krim) einschließt, für „völlig akzeptabel“. Andererseits lehnen 60 % der Befragten kategorisch alle Optionen ab, die eine Beibehaltung des Status quo ohne Rückgabe dieser Gebiete beinhalten.

Noch härter sind die Positionen bezüglich der Aufgabe der strategischen Ziele der Ukraine. 53 % der Befragten halten eine Ablehnung der europäischen Integration für inakzeptabel und 49 % eine Ablehnung eines NATO-Beitritts. Außerdem halten 37 % die Option, dass die Ukraine bis Februar 2022 nur die von ihr kontrollierten Gebiete mit Ausnahme der Krim und eines Teils des Donbass erhalten wird, für inakzeptabel.

Die Umfrage wurde vom 8. bis 25. Mai 2024 per Telefonbefragung unter 2.508 Befragten durchgeführt. Ab dem 23. Februar 2022 vorübergehend besetzte Gebiete (Krim, Sewastopol, besetzte Gebiete des Donbass) wurden nicht in die Stichprobe einbezogen, Befragte aus nach diesem Datum besetzten Gebieten wurden jedoch zum Zustand ihrer Sicherheit befragt. Der Stichprobenfehler überschreitet nicht 2,2 %.

Präsident Wolodymyr Selenskyj betont, dass die Ukraine zu Verhandlungen bereit sei, wenn dies der Wunsch der internationalen Gemeinschaft sei, besteht jedoch darauf, dass die Entscheidung über territoriale Zugeständnisse ausschließlich unter Berücksichtigung der Meinung des ukrainischen Volkes getroffen werden sollte.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...