Was wird sich durch die Privatisierung der Staatsbanken in der Ukraine ändern?

Kürzlich hat die Werchowna Rada der Ukraine den Gesetzentwurf Nr. 11474 verabschiedet, der das Verfahren zur Privatisierung staatlicher Banken vereinfacht. Dieser Schritt, der von Präsident Wolodymyr Selenskyj unterstützt wurde, zielt darauf ab, den Anteil des Staates am Bankensystem zu verringern, insbesondere im Zusammenhang mit den Anforderungen internationaler Finanzorganisationen wie dem IWF und der Weltbank.

Was ändert sich?

Zu den wichtigsten Änderungen, die das neue Gesetz mit sich bringt, gehören:

  1. Erweiterung des Anlegerkreises : Der Staat kann nun erwägen, nicht nur 100 % der Anteile an Banken zu verkaufen, sondern auch jeden Anteil, der Chancen für verschiedene Anleger eröffnet.
  2. Einbindung internationaler Geldgeber : Internationale Organisationen erhalten die Möglichkeit, sich an der Auswahl von Finanzberatern und am Privatisierungsprozess zu beteiligen, was das Vertrauen der Investoren stärkt.
  3. Vereinfachung von Auktionen : Wenn nur ein potenzieller Investor an der Auktion teilnimmt, kann dennoch eine Privatisierung stattfinden.
  4. Verwendung des Prozorro-Systems : Der Verkauf staatseigener Banken erfolgt über das Prozorro-System, wodurch der Prozess transparenter und wettbewerbsfähiger wird.

Welche Banken bereiten den Verkauf vor?

werden die Sens Bank und die Ukrgasbank . PrivatBank , Oschadbank und Ukreximbank in Staatsbesitz . Dies bedeutet, dass in naher Zukunft eine teilweise oder vollständige Privatisierung einiger dieser Finanzinstitute möglich ist.

Privatisierung während des Krieges: Realitäten und Prognosen

Vor dem Hintergrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine löst die Frage der Bankenprivatisierung gemischte Gefühle aus. Experten weisen darauf hin, dass Krieg und wirtschaftliche Instabilität es schwierig machen können, ausländische Investoren anzuziehen. Gleichzeitig, so der Chef der Nationalbank der Ukraine Andrii Pyshnyi, könnte die Möglichkeit einer Teilprivatisierung unter Beteiligung internationaler Finanzorganisationen bereits im Jahr 2025 ein wichtiger Schritt für die Erholung der Wirtschaft werden.

Die Privatisierung staatseigener Banken kann einerseits neue Investitionen ermöglichen und die finanzielle Belastung des Staates verringern, andererseits weckt sie Bedenken hinsichtlich eines möglichen Kontrollverlusts über wichtige Finanzinstitute.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...