In Kiew wurde ein Bankbeamter festgenommen, weil er die russische Armee über Kryptowährungen finanziert hatte

Der Sicherheitsdienst der Ukraine meldete die Festnahme des Direktors der Abteilung für Informationssystemunterstützung einer der führenden ukrainischen Banken. Der Beamte wird verdächtigt, regelmäßig die Streitkräfte der Russischen Föderation mithilfe von Kryptowährungsplattformen zu finanzieren.

Dies wird von der SBU gemeldet.

Wie die Ermittler herausfanden, eröffnete der Verdächtige nach Beginn der umfassenden Invasion Russlands ein Konto bei einer der weltweit größten Kryptowährungsbörsen. Über dieses Konto überwies er systematisch Geld auf digitale Geldbörsen der Besatzungsgruppen der Russischen Föderation.

Informationen über Spendenaktionen für die russische Armee erhielt der Häftling über pro-russische Telegram-Kanäle. Polizeibeamte dokumentierten alle seine kriminellen Aktivitäten.

Bei der Durchsuchung der Wohnung des Angeklagten wurden ein Reisepass eines Bürgers der Russischen Föderation, eine erhebliche Menge russischer Rubel, Mobiltelefone und Computerausrüstung gefunden, die Beweise für die Finanzierung der Besatzer enthielten.

Die SBU entlarvte einen hochrangigen Bankbeamten, der die russische Armee über Kryptowährung finanzierte

Foto: SBU

Die SBU entlarvte einen hochrangigen Bankbeamten, der die russische Armee über Kryptowährung finanzierte

Foto: SBU

Die SBU entlarvte einen hochrangigen Bankbeamten, der die russische Armee über Kryptowährung finanzierte

Foto: SBU

Der SBU hat den Häftling bereits über den Verdacht gemäß Art. informiert. 1 Kunst. 111-2 des Strafgesetzbuches der Ukraine (Hilfe für den Aggressorstaat). Als vorbeugende Maßnahme wählte das Gericht für ihn die Inhaftierung ohne Kaution.

Für die begangene Straftat drohen dem Verdächtigen bis zu 12 Jahre Haft und die Einziehung von Eigentum. Derzeit ermitteln die Strafverfolgungsbehörden den genauen Geldbetrag, den er zur Unterstützung der Besatzungstruppen der Russischen Föderation überwiesen hat.

Der Sicherheitsdienst der Ukraine fordert die Bürger auf, Fälle verdächtiger Aktivitäten zu melden, die mit der Unterstützung des Aggressors in Zusammenhang stehen könnten, und erinnert sie an die Verantwortung für die Unterstützung des Aggressorstaates.

Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Sicherheitsdienst der Ukraine den Hauptbuchhalter einer der Filialen der JSC „Ukrzaliznytsia“ in der Region Poltawa entlarvt hat, der Informationen über Militärtransporte an die Besatzungsmächte weitergegeben hat. Es stellte sich heraus, dass ihr „Verbindungsmann“ ein Mann war – ein Militant, der auf der Seite der Russischen Föderation in den Regionen Donezk und Saporischschja kämpfte.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Oleksandra Zaritska, die Leadsängerin der Band KAZKA, deutete an, dass sie möglicherweise schwanger ist.

Die Solistin der beliebten ukrainischen Band KAZKA, Oleksandra Zaritska, überraschte ihre Fans...

Van Dammes geheime Freundin aus der Ukraine zeigte das erste gemeinsame Foto

Der berühmte Schauspieler und Kampfkünstler Jean-Claude Van Damme...

Wie man vorzeitiges Altern vermeidet: Die Antwort der künstlichen Intelligenz überraschte Wissenschaftler

Die Menschheit sucht seit langem nach dem Geheimnis der Langlebigkeit – von der Genetik bis hin zu...

Kostenloses Internet bis 2027: Ist Elon Musks Versprechen realistisch?

Elon Musk hat die Tech-Welt erneut aufgerüttelt, indem er die Idee des „Protokolls“ ankündigte…

Die EU hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis 2027 verlängert: Als nächstes steht der Rückkehrplan an.

Die Europäische Union hat den vorübergehenden Schutz für Ukrainer bis März verlängert...

Staatsanwalt Filchakov half dem Geschäftsmann Kostenko beim Kauf eines staatlichen Instituts in Charkiw.

Ein Komplott, in das der ehemalige Leiter von... verwickelt ist

Schützengräben der Zukunft: Befestigungsanlagen aus LEGO-Steinen

Deutschland und Österreich demonstrierten innovative... während gemeinsamer Übungen

Scheininvestitionen bei Telegram: Eine Frau erhielt ihr Geld gerichtlich zurück.

Eine Einwohnerin der Region Kiew wurde Opfer von Betrügern, die sie über Telegram überzeugten...