Die Silvesterfeierlichkeiten gehen oft mit üppigen Mahlzeiten und viel Alkohol einher, was sich negativ auf die Lebergesundheit auswirken kann. Ärzte betonen daher, wie wichtig es ist, sich an die empfohlenen Richtlinien für den Alkoholkonsum zu halten, damit die Feiertage nicht zu gesundheitlichen Problemen führen.
Suchtexperten raten, an Silvester nicht mehr als 150 Gramm hochprozentige Spirituosen wie Wodka, Whisky, Rum oder Tequila und nicht mehr als 200 Gramm Champagner oder Wein zu konsumieren. Diese Empfehlungen entsprechen den Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die auch eine wöchentliche Höchstmenge festlegt: bis zu 150 Gramm hochprozentige Spirituosen, 200 Gramm trockener oder halbtrockener Wein oder Champagner und bis zu einem Liter Bier.
Ärzte betonen, dass es während der Feiertage wichtig ist, die doppelte Belastung der Leber zu bedenken, da fettige und scharfe Speisen, die häufig bei Festessen verzehrt werden, das Organ zusätzlich belasten. Die Einhaltung dieser einfachen Regeln hilft, gesundheitliche Probleme zu vermeiden und nach den Feierlichkeiten fit zu bleiben.

