Schönheitsexperten erinnern uns daran, dass gewöhnliches Meersalz ein wirksames Mittel zur Hautpflege sein kann. Es wird für Bäder, Peelings und Masken sowie für ein seit Jahrzehnten bekanntes Verfahren verwendet – das Salzwaschen.
Was sind die Vorteile des Salzwaschens?
Dieses Verfahren hilft der Haut, sich zu erneuern, strafft und festigt sie, reduziert fettigen Glanz, beseitigt Schuppenbildung und reinigt die Poren. Experten weisen darauf hin, dass das Salzwaschen eine großartige Alternative zu Peelings ist: Es sorgt für eine Tiefenreinigung ohne mechanisches Trauma.
So bereiten Sie die Lösung vor
Für die Anwendung genügt es, einen Esslöffel Meersalz in 100 ml heißem Wasser aufzulösen. Die Lösung kann in einem praktischen Behälter aufbewahrt werden. Vor dem Waschen muss das Make-up vollständig entfernt werden. Die Lösung wird mit einem Wattepad auf das Gesicht aufgetragen, 5 Minuten einwirken gelassen und anschließend mit warmem Wasser abgewaschen. Zusätzliche Gele oder Schäume müssen nicht verwendet werden.
Anwendungsempfehlungen
-
Wenn Ihre Haut zu fettiger Haut neigt, können Sie vor der Behandlung ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
-
Nach dem Waschen sollten Sie eine Feuchtigkeitscreme auftragen, da Salz austrocknend wirkt.
-
Der optimale Verlauf beträgt 7–10 aufeinanderfolgende Tage.
Regelmäßiges Waschen mit Salz trägt dazu bei, die Haut sauber und gesund zu halten und sie frischer und straffer zu machen.