Es ist schwer vorstellbar, im Sommerurlaub auf das Smartphone zu verzichten. Gleichzeitig ist es aber auch die Zeit, in der die Gefahr am größten ist, dass es kaputtgeht. Sonne, Wasser und Sand können die wahren Feinde Ihres Geräts sein, warnt Express.
Die wichtigste Regel ist, Ihr Telefon nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Überhitzung kann nicht nur zu Fehlfunktionen, sondern auch zum Totalausfall des Geräts führen. Bewahren Sie Ihr Smartphone am besten im Schatten auf und schalten Sie zusätzlich den Flugmodus oder den Energiesparmodus ein, um den Akku zu entlasten.
Um Ihr Telefon vor Feuchtigkeit zu schützen, empfehlen Experten, vorab eine wasserdichte Hülle zu kaufen. So können Sie es auch am Pool oder Strand ohne unnötige Risiken verwenden.
Sand dringt leicht in schwer zugängliche Teile des Gehäuses ein und beschädigt die Anschlüsse. In diesem Fall sollte es nur mit einer weichen Bürste entfernt werden. Die Verwendung scharfer Gegenstände ist strengstens untersagt – Sie können die inneren Elemente beschädigen.
Experten raten: Lassen Sie Ihr Telefon möglichst im Hotelsafe, anstatt es mit an den Strand zu nehmen. Vergraben Sie es zumindest nicht unter einem Handtuch: Diese „Methode“ ist Dieben wohlbekannt und setzt das Gerät zudem dem Kontakt mit Sand aus.
Darüber hinaus sollten Sie sich um eine Gadget-Versicherung kümmern und die Funktionen „iPhone suchen“ oder „Gerät suchen“ aktivieren. Im Falle eines Verlusts oder Diebstahls können Sie so das Telefon sperren oder Daten davon löschen.