Die Mehrheit der Ukrainer hat im Jahr 2025 die Streitkräfte der Ukraine finanziell unterstützt. Laut den Ergebnissen der soziologischen Studie „Probleme des sozialen Zusammenhalts in der Ukraine“ haben 83 % der Bürger Gelder für die Bedürfnisse der Armee gespendet.
Insbesondere gaben 31 % der Befragten an, dies ständig zu tun, 39 % von Zeit zu Zeit und weitere 13 % nur gelegentlich. Nur 16 % der Befragten gaben zu, noch nie an die Streitkräfte der Ukraine gespendet zu haben.
Soziologen weisen darauf hin, dass die aktivste finanzielle Unterstützung für die Armee von jüngeren Menschen und wohlhabenderen Bürgern geleistet wird. Neben Geld helfen die Ukrainer dem Militär auch auf andere Weise. 58 Prozent der Befragten gaben an, nicht-finanzielle Unterstützung zu leisten, 15 Prozent davon regelmäßig. Ein erheblicher Teil der Bevölkerung engagiert sich zudem ehrenamtlich. 70 Prozent der Befragten haben mindestens einmal Flüchtlingen, Vertriebenen oder Menschen mit Behinderungen geholfen. 12 Prozent der Studienteilnehmer tun dies regelmäßig.
Zur Erinnerung: In der Ukraine können Bürger im Ruhestand zwischen einer Altersrente und Sozialhilfe wählen. Die zweite Option ist auch ohne Berufserfahrung möglich.