Der Miteigentümer des ukrainischen Online-Casinos Cosmolot kündigte einen Versuch an, von den Behörden des Landes Dutzende Millionen Euro zu erpressen

Der Geschäftsmann Arnulf Damerau, Miteigentümer des ukrainischen Online-Casinos Cosmolot, kündigte einen Versuch an, von den Behörden des Landes Dutzende Millionen Euro zu erpressen. Dem Geschäftsmann zufolge wurde er von hochrangigen Beamten erpresst.

In der Ukraine wird gegen ein Online-Casino ermittelt, dem Steuerhinterziehung in Höhe von 560 Millionen Euro vorgeworfen wird. Im Februar wurden 700 Millionen Griwna (17 Millionen Euro) von den Konten von Cosmolot beschlagnahmt. Das Unternehmen gab an, dass die Anschuldigungen seiner Meinung nach unbegründet seien, da es alle Steuern gezahlt habe, und legte gegen die Beschlagnahme der Konten Berufung ein. Der Geschäftsmann bezeichnete die Anschuldigungen gegen Cosmolot als erfunden.

Laut Damerau traf sich im Dezember 2023 ein Ukrainer mit ihm in Wien, der sagte, dass das Verfahren gegen Cosmolot eingestellt würde, wenn der Geschäftsmann zustimmen würde, die Kontrolle über die Hälfte des Unternehmens an einen Offshore-Trust zu übertragen. Damerau meldete das Treffen den europäischen und amerikanischen Geheimdiensten, insbesondere übergab er ein Foto davon.

„Das sind Aussagen, die ich nicht machen möchte. Ich möchte nicht so etwas darüber sagen, was mir als Geschäftsmann widerfährt, der versucht, in der Ukraine zu investieren, denn die dafür Verantwortlichen sind in der Minderheit und verraten die jüngere Generation der Ukrainer, die ihr Blut dafür geben, es zu versuchen ihrem Land eine europäische Zukunft zu geben“, sagte Damerau. Er fügte hinzu, dass das, was dort passiert, ihm während der Präsidentschaft von Viktor Janukowitsch ein „Déjà-vu der dunkelsten Zeiten“ beschert.

Als Beispiel für die Ereignisse dieser „düsteren Zeiten“ nannte er die Situation, als er 25 Millionen Euro verlor, die er in ein Windkraftwerk auf der Krim investiert hatte (dies ist ein Projekt aus dem Jahr 2013). Ihm zufolge ereignete sich bei dem Projekt die gleiche Situation wie bei Cosmolot: Zuerst gab es rechtliche Hindernisse, woraufhin Damerau von einem Vertreter der Janukowitsch-Regierung angesprochen wurde, der verlangte, dass die Hälfte der Anteile des Projekts ins Ausland übertragen werden sollte. Es wurde ein Prozess eingeleitet, der jedoch aufgrund der Besetzung der Krim nicht abgeschlossen werden konnte.

Gleichzeitig ist nach unseren Informationen eine ähnliche Situation bei vielen anderen Unternehmensstrukturen zu beobachten. Eine ähnliche Situation war beim Uklon-Taxidienst. Dann forderten sie über Telegram-Kanäle offen mehrere Millionen Dollar vom Mobilfunkanbieter. Als Grund für den „Run-in“ wurde angebliche Arbeit für den Kreml gewählt. Darüber hinaus ist derzeit nicht bekannt, für welche Zwecke das Geld verwendet wird. Nach unseren Informationen werden einige Unternehmer aufgekauft. Gleichzeitig wird das Geld auf ausländische Konten überwiesen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie sich die Geschwindigkeit der Nahrungsaufnahme auf das Gewicht auswirkt: wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Von der Portionsgröße und der Geschwindigkeit, mit der eine Person isst, ...

Gegen den Hersteller elektronischer Kriegsführung Piranha-Tech wurde ein Verfahren wegen Behinderung der Aktivitäten der Streitkräfte der Ukraine eingeleitet

Die Generalstaatsanwaltschaft und der Sicherheitsdienst der Ukraine führen ein Strafverfahren gegen …

Skandal in Ternopil: Fans streiten über Vorfall bei Anna Trinchers Konzert

Das Konzert von Anna Trincher in Ternopil endete in einem lauten Skandal. Unter...

Ungarn deutete eine mögliche Änderung seiner Position zum EU-Beitritt der Ukraine an

Die ungarische Regierung räumt ein, dass sie ihre Position zur Blockade möglicherweise ändern könnte...

Fiktive Mitarbeiter, überhöhte Kostenvoranschläge und „ihre“ Auftragnehmer: Was die Ermittler bei Kyivteploenergo fanden

Die Nationalpolizei der Hauptstadt ermittelt weiterhin in großem Umfang wegen mutmaßlicher Korruptionsdelikte...

Restaurierung zu überhöhten Preisen: Die Kharkiv Law Academy wird über 40 Millionen für die Renovierung des Anwesens ausgeben

Im Jahr 2025 kam die Nationale Akademie der Rechtswissenschaften der Ukraine zu dem Schluss …

Über soziale Medien angeworben: Chop-Bewohner wird wegen Menschenhandels vor Gericht gestellt

Die transkarpatischen Strafverfolgungsbehörden haben die Ermittlungen gegen einen 23-jährigen Einwohner von Chop abgeschlossen, der …

Ein neu gegründetes Unternehmen ohne Erfahrung erhielt Aufträge im Wert von fast 40 Millionen vom Hafen von Odessa

Am 11. August veranstaltete das staatliche Unternehmen „Odessa Commercial Sea Port“ …