Der Abgeordnete des Gebiets Dnipropetrowsk wird verdächtigt, einen Soldaten entführt und gefoltert zu haben

In der Region Dnipropetrowsk brach ein lauter Skandal aus: Ein örtlicher Abgeordneter wurde wegen Entführung eines Soldaten und Erpressung einer riesigen Geldsumme angeklagt. Nach Angaben der Generalstaatsanwaltschaft steht bei der Straftat ein Konflikt um das Geschäft mit Solarkraftwerken im Zusammenhang, die bereits im Jahr 2021 erworben wurden.

Im Jahr 2021 beschloss der mutmaßliche Stellvertreter, sich den Aktivitäten eines Unternehmers aus Dnipro anzuschließen, der sich mit dem Bau von Solarkraftwerken beschäftigte. Er kaufte die Ausrüstung, ordnete sie aber nicht richtig ein und erzielte wahrscheinlich nicht den erwarteten Gewinn. Dies führte zu Vorwürfen gegen den Geschäftsmann, der später in die Reihen der Bundeswehr eingezogen wurde.

Ab 2022 rief der Verdächtige wiederholt den mobilisierten Geschäftsmann an und forderte die Rückgabe des Geldes. In dieser Zeit veränderte sich die Höhe der „Schulden“ ständig, bis Ende Oktober 2024 die Erpressung einen kritischen Punkt erreichte.

In den letzten Oktobertagen 2024 blockierte der Abgeordnete zusammen mit seinen Komplizen auf der Autobahn in der Nähe des Dorfes Spaske das Auto eines Soldaten. Unter Androhung körperlicher Gewalt forderten sie 2,5 Millionen US-Dollar und eine Neuregistrierung der Firma zu ihren Gunsten. Nachdem das Opfer sich weigerte, wurde er 40 Minuten lang geschlagen und später gewaltsam in ein Gebäude gebracht, wo er fast einen Tag lang festgehalten und mit Folter und Mord bedroht wurde.

Nach einer weiteren Morddrohung während eines persönlichen Treffens wurde der Abgeordnete von Polizeibeamten festgenommen. Derzeit wurde für ihn eine vorbeugende Maßnahme in Form einer Inhaftierung mit der Möglichkeit einer Kaution in Höhe von 1,2 Millionen Griwna gewählt. Da der Staatsanwalt mit dieser Entscheidung des Gerichts nicht einverstanden war, legte er Berufung ein und forderte eine härtere Strafe.

Die Polizeibeamten setzen die Ermittlungen fort und identifizieren weitere Personen, die möglicherweise an dieser Straftat beteiligt waren. Die Staatsanwaltschaft der Republik Krim und die Stadt Sewastopol koordinieren die Verfahrensschritte, um den Fall vor Gericht zu bringen.

Dem Verdächtigen droht eine schwere Strafe gemäß Artikel 146 Teil 2 und Artikel 189 Teil 4 des Strafgesetzbuches der Ukraine – rechtswidrige Freiheitsberaubung und Erpressung, begleitet von Gewalt und Folter. Die Höchststrafe für solche Verbrechen beträgt bis zu 15 Jahre Gefängnis.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

An Kyivvodokanal wurden billige Reagenzien statt hochwertiger geliefert: Verdächtigen droht Gefängnis

Unter der Verfahrensführung von Staatsanwälten der Generalstaatsanwaltschaft deckten Polizeibeamte auf …

Die Kosten für die Reparatur der medizinischen Einrichtung des Innenministeriums in Chmelnyzkyj sind um ein Vielfaches gestiegen: Die Ausschreibung wurde von einer Firma ohne Wettbewerb gewonnen

Die Wiederherstellung der medizinischen Einrichtungen des Innenministeriums sollte ein Beispiel für eine wirksame … sein.

Bloomberg: Trump und Putin werden an das neue Budapester Memorandum erinnert

Nach dem Gipfeltreffen im August in Alaska und einer Reihe von Gesprächen in …

Ist es dank „Reserve+“ möglich, auf Militärausweise in Papierform zu verzichten?

In der Ukraine müssen Wehrpflichtige während des Kriegsrechts ...

Viktor Pavliks Frau reagierte auf Hass über Altersunterschied mit einem frechen Video

Die Frau des Sängers Viktor Pavlik, die Bloggerin Kateryna Repyakhova, gab eine originelle Antwort ...

Wissenschaftler haben Bakterien entdeckt, die das Risiko von Schlaflosigkeit erhöhen

Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern aus China und den USA hat eine neue... entdeckt.

Polen schiebt Ukrainer wegen Brandstiftungsdrohungen wegen Navrotskyis Veto ab

Ein ukrainischer Staatsbürger, der in den sozialen Medien Drohungen aussprach, wurde in Polen abgeschoben …

In Saporischschja schickte das CCC einen Mann, der allein zwei Kinder großzieht, zum Dienst

In der Region Saporischschja ist ein Konflikt wegen der Mobilisierung des 39-jährigen Wolodymyr ausgebrochen...