Stephanstag: Kirchenfeiertag, Zeichen und Verbote am 27. Dezember

Der 27. Dezember ist der Tag, an dem orthodoxe Gläubige des 70-jährigen Apostels Stephanus, des ersten christlichen Märtyrers, gedenken. Dieser Tag ist reich an kirchlichen Traditionen, Volkszeichen und Verboten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Die Orthodoxe Kirche der Ukraine hat im Jahr 2023 auf den Neuen Julianischen Kalender umgestellt. Am 27. Dezember wird in diesem Stil dem Erzdiakon Stephanus gedacht. Er war als Pfarrer bekannt, der Almosen verteilte und Bedürftige unterstützte. Stephanus wurde der erste Märtyrer und starb an der Steinigung, weil er Christus predigte.

Nach dem julianischen Kalender wird an diesem Tag der großen Märtyrer Philemon, Apollonius, Arrian und Feotichus gedacht. Für viele Gläubige ist dies eine Fortsetzung des Weihnachtsfastens, begleitet von Gebeten und guten Taten.

Zeichen des 27. Dezember

Traditionell wurde am Stephanstag auf die Natur geachtet, um das Wetter vorherzusagen:

  • Wenn nachts Frost auftritt, müssen Sie mit Schnee rechnen.
  • Ein warmer Tag kündigt einen heißen Sommer an.
  • Ändert sich das Wetter im Tagesverlauf, kommt es zu einer Erwärmung.

Die Leute sagten auch: „Stepan ist gekommen – er trägt einen roten Mantel“, was auf den bevorstehenden Frost hindeutete.

Was Sie am 27. Dezember nicht tun sollten

Die Kirche betont an diesem Tag die Bedeutung der spirituellen Reinheit. Verboten:

  • Streiten, Fluchen, Neid oder Klatsch.
  • Faul sein oder Hilfe verweigern.
  • Semmelbrösel wegzuwerfen gilt als schlechtes Omen. Es ist besser, die Krümel an Vögel oder Nutztiere zu verfüttern.

Was kann getan werden?

  • Beten Sie zum heiligen Stephanus für die Stärkung des Glaubens, des Seelenfriedens und des Wohlbefindens.
  • Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit traditionellen Gerichten – Honiglebkuchen und kleinen Kuchen.
  • Bereiten Sie „Weihnachtslieder“ vor und behandeln Sie Verwandte, denn die Ablehnung solcher Leckereien kann Unglück bringen.

Der Engelstag ist der 27. Dezember

Heute werden Namenstage gefeiert:

  • Nach dem neuen Stil: Antonina, Elena, David, Stepan, Fedir, Yakiv.
  • Nach altem Stil: Marko, Mitrofan, Oleksandr, Ivan, Yevhen, Mykhailo, Kateryna, Oleksiy, Grigory, Porfiry.

Der 27. Dezember ist der Tag, an dem der heilige Stephanus geehrt wird und Zeichen und Traditionen im Zusammenhang mit dem Volkskalender beachtet werden. Dieser Tag fördert gute Taten, spirituelle Reinigung und die Einheit der Familie.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wasser und Zucker: Wie ein Liter reine Flüssigkeit pro Tag das Risiko einer Hyperglykämie reduziert

Die Gewohnheit, regelmäßig Wasser zu trinken, erscheint so selbstverständlich, dass sie...

Immobilien, Autos und sogar ein Flugzeug: Was besitzt der Vorsitzende des BEB der Region Poltawa, Oleg Pakhnits?

Oleg Pakhnits, Leiter der Territorialabteilung von BEB in Poltawa...

Estland gewährt Ukrainern Unterstützung in Höhe von bis zu 26.000 UAH: Wer kann Zahlungen erhalten?

Von der russischen Aggression betroffene ländliche Haushalte in der Ukraine könnten...

Ein Staatsanwaltsehepaar aus der Region Poltawa erhielt mit 40 Jahren eine Vorzugspension und arbeitet weiterhin.

In der Region Poltawa haben die Staatsanwälte Andrij Wassyljowytsch Myronow und Paljonna...

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und Yuriy Sawransky „verbrannten“ im selben Hotel in Odessa

Die Schauspielerin Natalka Denysenko und ihr Partner Yuriy Savransky, Beziehung...

Der Polizeichef von Uman erklärte eine Wohnung in einem exklusiven Wohnkomplex zu einem Preis, der zehnmal niedriger sei als der Marktpreis.

Der Leiter der Polizeibehörde des Bezirks Uman in der Region Tscherkassy, ​​Oleksandr Gnedov...

Ärzte haben fünf Symptome benannt, deren Ignorieren für Frauen gefährlich sein kann.

Die Frauengesundheit ist seit vielen Jahren ein Thema, das nicht mehr diskutiert wurde...