Stephanstag: Kirchenfeiertag, Zeichen und Verbote am 27. Dezember

Der 27. Dezember ist der Tag, an dem orthodoxe Gläubige des 70-jährigen Apostels Stephanus, des ersten christlichen Märtyrers, gedenken. Dieser Tag ist reich an kirchlichen Traditionen, Volkszeichen und Verboten, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Die Orthodoxe Kirche der Ukraine hat im Jahr 2023 auf den Neuen Julianischen Kalender umgestellt. Am 27. Dezember wird in diesem Stil dem Erzdiakon Stephanus gedacht. Er war als Pfarrer bekannt, der Almosen verteilte und Bedürftige unterstützte. Stephanus wurde der erste Märtyrer und starb an der Steinigung, weil er Christus predigte.

Nach dem julianischen Kalender wird an diesem Tag der großen Märtyrer Philemon, Apollonius, Arrian und Feotichus gedacht. Für viele Gläubige ist dies eine Fortsetzung des Weihnachtsfastens, begleitet von Gebeten und guten Taten.

Zeichen des 27. Dezember

Traditionell wurde am Stephanstag auf die Natur geachtet, um das Wetter vorherzusagen:

  • Wenn nachts Frost auftritt, müssen Sie mit Schnee rechnen.
  • Ein warmer Tag kündigt einen heißen Sommer an.
  • Ändert sich das Wetter im Tagesverlauf, kommt es zu einer Erwärmung.

Die Leute sagten auch: „Stepan ist gekommen – er trägt einen roten Mantel“, was auf den bevorstehenden Frost hindeutete.

Was Sie am 27. Dezember nicht tun sollten

Die Kirche betont an diesem Tag die Bedeutung der spirituellen Reinheit. Verboten:

  • Streiten, Fluchen, Neid oder Klatsch.
  • Faul sein oder Hilfe verweigern.
  • Semmelbrösel wegzuwerfen gilt als schlechtes Omen. Es ist besser, die Krümel an Vögel oder Nutztiere zu verfüttern.

Was kann getan werden?

  • Beten Sie zum heiligen Stephanus für die Stärkung des Glaubens, des Seelenfriedens und des Wohlbefindens.
  • Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit traditionellen Gerichten – Honiglebkuchen und kleinen Kuchen.
  • Bereiten Sie „Weihnachtslieder“ vor und behandeln Sie Verwandte, denn die Ablehnung solcher Leckereien kann Unglück bringen.

Der Engelstag ist der 27. Dezember

Heute werden Namenstage gefeiert:

  • Nach dem neuen Stil: Antonina, Elena, David, Stepan, Fedir, Yakiv.
  • Nach altem Stil: Marko, Mitrofan, Oleksandr, Ivan, Yevhen, Mykhailo, Kateryna, Oleksiy, Grigory, Porfiry.

Der 27. Dezember ist der Tag, an dem der heilige Stephanus geehrt wird und Zeichen und Traditionen im Zusammenhang mit dem Volkskalender beachtet werden. Dieser Tag fördert gute Taten, spirituelle Reinigung und die Einheit der Familie.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Was Sie morgens nicht tun sollten, um einen erfolgreichen Tag zu haben

Unsere Stimmung und der Tagesablauf hängen oft von Kleinigkeiten ab...

Künstliche Süßstoffe können die Alterung des Gehirns beschleunigen, wie eine Studie zeigt

Beliebte Zuckerersatzstoffe, die Diätgetränken zugesetzt werden und …

SAPO fordert Beschlagnahmung des Eigentums einer Kiewer Beamtin und ihrer Mutter im Wert von 7,8 Millionen UAH

Die spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft hat beim Obersten Antikorruptionsgericht Klage eingereicht …

Wissenschaftler: Einsame Menschen gehen häufiger zum Arzt

Einsamkeit ist eines der häufigsten Probleme der modernen Gesellschaft, das...

Die Elektronikmarktkette Eldorado eröffnet offiziell das Insolvenzverfahren

Eine der größten Elektronikketten in der Ukraine, Eldorado, hat offiziell...

Wie ein Beamter aus Odessa und ein Geschäftsmann ein Monopol auf dem Düngemittelmarkt schufen

Auch während des Krieges sorgen ukrainische Bauern weiterhin für die Ernährungssicherheit …

Alliance Bank und Agro-Titushki blockieren Ernte in der Region Poltawa

Im Dorf Pokrovska Bagachka in der Region Poltawa befindet sich das landwirtschaftliche Unternehmen SVK „Bahachansky“...

Neuer Kabinettsentwurf erlaubt Polizeibeamten die ausländische Staatsbürgerschaft

Das Ministerkabinett hat der Werchowna Rada den Gesetzentwurf Nr. 13716 vorgelegt, der …