Das Gericht löste Medwedtschuks Netzwerk „öffentlicher Organisationen“ auf, die einen Staatsstreich in Kiew geplant hatten

Das Gericht entschied zugunsten des Justizministeriums bezüglich des Verbots von acht prorussischen Organisationen, die vom ehemaligen Volksabgeordneten Wiktor Medwedtschuk koordiniert wurden, wie aus Unterlagen des Sicherheitsdienstes der Ukraine hervorgeht. Informationen darüber wurden im Pressedienst der SBU-Verwaltung im Gebiet Iwano-Frankiwsk veröffentlicht.

Diese „öffentlichen Organisationen“ planten einen Staatsstreich in der Ukraine, der mit dem Beginn einer umfassenden Invasion der Russischen Föderation im Februar 2022 zusammenfallen sollte. Ihr Ziel war es, dem Angreifer bei der Einnahme Kiews und der anschließenden Besetzung des gesamten Territoriums der Ukraine zu helfen. Vertreter dieser Organisationen planten die Organisation eines „nationalen Treffens“ in Kiew mit dem Ziel, den Behörden ein Ultimatum zu stellen, das die Absetzung der militärischen und politischen Führung des Landes fordert. Im Falle einer Weigerung beabsichtigten sie, wichtige staatliche Institutionen in der Hauptstadt und anderen Regionen der Ukraine zu beschlagnahmen, für die sie Kampfgruppen mit mehr als einem halben Tausend Bewaffneten bilden wollten.

Der Sicherheitsdienst der Ukraine hat feindliche Angriffe im Jahr 2022 frühzeitig erkannt und deren Umsetzung verhindert. Infolge der Sonderoperation wurden drei Organisatoren des Verbrechens bereits vor Beginn der umfassenden Invasion der Russischen Föderation festgenommen. Im August 2023 wurden die Täter zu Gefängnisstrafen verurteilt und ein russischer Staatsbürger, der von Russland aus die subversiven Aktivitäten von Medwedtschuks „öffentlichen Organisationen“ leitete, in Abwesenheit verurteilt.

Die Gerichtsentscheidung, die auf den Beweisen des SGE basierte, führte zum Verbot und zur erzwungenen Auflösung folgender Organisationen:

  • Internationale öffentliche Organisation „Wir sind das Volk der Ukraine“;
  • Allukrainische öffentliche Organisation „Allukrainische Hetman-Kosaken, benannt nach Ivan Bohun“;
  • „Kathedralenkosaken“;
  • „Kathedrale der Kosaken“ „Bezirk Charkiw“;
  • „Kosakenkathedrale“ „Baryshivska Stanytsia“;
  • „Kathedrale der Kosaken“ „Bezirk Kiew“;
  • „Kathedrale der Kosaken“ „Bezirk Lemberg“;
  • „Kathedrale der Kosaken“ „Bezirk Sumy“.

Komplexe Maßnahmen wurden von SBU-Mitarbeitern im Gebiet Iwano-Frankiwsk unter der verfahrenstechnischen Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft durchgeführt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Skandalöse Käufe des staatlichen Arbeitsamtes: 80 Millionen für Server und Reinigung von Sicherheitspersonal

Das staatliche Arbeitsvermittlungszentrum unter der Leitung von Julia Zhovtyak befand sich in …

Die USA verstärken ihre militärische Unterstützung für die Ukraine und liefern Waffen für Angriffe tief in Russland

Die Vereinigten Staaten verstärken ihre Militärhilfe für die Ukraine und liefern Waffen, die in der Lage sind, …

Verletzung der Sicherheitsvorschriften führte zum Tod eines Traktorfahrers in der Region Lviv

Am 29. August ereignete sich im Dorf Vidniv im Bezirk Lviv ein tödlicher Unfall...

Polen schiebt 15 Ukrainer wegen Straftaten ab

Polnische Polizeibeamte haben 15 ukrainische Staatsbürger zwangsweise repatriiert …

Stadtratssekretär erklärt eine halbe Million Dollar in bar und Luxusimmobilien

Die Sekretärin des Stadtrats von Obuchiw, Larysa Ilienko, befand sich im Zentrum von …

In der Region Charkiw wird ein Leichenschauhausmitarbeiter verdächtigt, persönliche Gegenstände verstorbener Soldaten gestohlen zu haben

In der Region Charkiw wurde ein Mitarbeiter eines Leichenschauhauses entlarvt, der systematisch persönliche Daten veruntreut hatte.

Vor dem Überqueren der lettischen Grenze müssen Sie vorab die Daten Ihrer Angehörigen eingeben.

Ab dem 1. September 2025 müssen alle Ausländer, die nicht...