Am Mittwoch, dem 5. November, erleben die Ukrainer gleich mehrere interessante Ereignisse: ein astronomisches Phänomen, internationale Daten und die Verehrung von Heiligen in der Kirche. Obwohl dieser Tag kein offizieller Feiertag ist, gibt es sicherlich Anlass zur Aufmerksamkeit und zu symbolischen Aktionen.
Vollmond über der Ukraine:
Das wichtigste Naturereignis des Tages ist ein besonders heller Vollmond, der diesmal der Erde so nah wie nie zuvor sein wird. Astronomen weisen darauf hin, dass er in der Nacht vom 4. auf den 5. November zu beobachten sein wird – sein Leuchten wird intensiv und in der gesamten Ukraine deutlich sichtbar sein.
Internationale Gedenktage:
Die Vereinten Nationen begehen heute den Welttag der Tsunami-Aufklärung. Ziel ist es, die Bevölkerung, insbesondere die Bewohner von Küsten- und Inselgebieten, über die Verhaltensregeln im Falle einer Naturkatastrophe zu informieren.
Am 5. November wird außerdem der Welttag der gesunden Ernährung gefeiert. Er soll die Menschen an die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und die Vorbeugung von Krankheiten erinnern, die mit einem ungesunden Lebensstil einhergehen.
Kirchlicher Feiertag
Nach der Umstellung auf den neuen Kalender ehrt die Orthodoxe Kirche der Ukraine am 5. November das heilige Ehepaar Galaktion und Epistymiya sowie Bischof Gregor von Alexandria. An diesem Tag beten die Gläubigen für Familienglück, gegenseitiges Verständnis und die Gesundheit der Kinder.
Volksbräuche und Vorzeichen:
Bei den Einheimischen galt dieser Tag als kalt und unglückbringend. Man glaubte, man dürfe an diesem Tag kein neues Geschäft beginnen, keine größeren Anschaffungen tätigen oder fremde Häuser putzen, um kein Unglück heraufzubeschwören. Es hieß: Schneit es am 5. November, so käme der Winter spätestens am 20. des Monats. Und ein klarer Himmel bei Sonnenuntergang verheißt Frost in der zweiten Novemberhälfte.
Geburtstage des Tages
: An diesem Tag wurden prominente Ukrainer geboren: der Dichter Jakiw Schtschogolew, die Filmregisseurin Kira Muratowa, die Künstlerin Stefania Schabatura und der legendäre Fußballspieler Oleg Blochin.

