Die Weltmedien fassten den Friedensgipfel zusammen

Die Weltmedien diskutieren aktiv über die Ergebnisse des Gipfels in der Schweiz, der im zweideutigsten Ton stattfand.

Laut Reuters ist „das weitere Vorgehen umstritten“, was den Gesamteindruck der Diskussionen und Ergebnisse des Treffens hochrangiger Vertreter der Länder widerspiegelt. Offiziell „hat kein Land einen Vorschlag für die Abhaltung eines weiteren solchen Treffens vorgelegt.“ Insbesondere Saudi-Arabien, das als möglicher zukünftiger Austragungsort diskutiert wurde.

Die Agentur wies auch auf die unterschiedlichen Positionen des „globalen Südens“ und des Westens hin: Während Ersterer direkte Verhandlungen zwischen Kiew und Moskau und „schwierige Kompromisse“ forderte, billigten die westlichen Staats- und Regierungschefs auf dem Gipfel Kiews Weigerung, über die Bedingungen zu verhandeln der Russischen Föderation.

Die britische BBC stellt fest, dass das erklärte Ziel des Gipfels – den dort verabschiedeten russischen Plan „mit internationalem Konsens“ vorzulegen – noch in weiter Ferne liegt. „Falls es jemals möglich wird“, warnt die Veröffentlichung.

Die Ukraine versuche, die Initiative für eine friedliche Lösung zu ergreifen, denn „die Unterstützung für die Ukraine könnte in den kommenden Monaten zurückgehen“. Dies hängt mit den Präsidentschaftswahlen in den USA zusammen, aber auch mit dem Anstieg der Stimmenzahlen in Europa für rechte Parteien, die „oft mit Russland sympathisieren“.

„Auch das Land selbst ist durch mehr als zwei Jahre Krieg erschöpft: Die Reihen der Militärgräber auf Friedhöfen im ganzen Land werden immer größer, und Freiwillige strömen nicht mehr massenhaft zu den Militärkommissariaten“, schreibt die BBC.

„Der Wochenendgipfel endete unerwartet, ein paar Stunden früher als erwartet. Es war kein unbestrittener Erfolg für die Ukraine. Aber für Präsident Selenskyj war es eine Gelegenheit, sein Hauptargument zu verdeutlichen: „Russland reagiert wie ein Schultyrann nur auf Gewalt“, fasst die Veröffentlichung zusammen.

Die New York Times stellt fest, dass die am Gipfel teilnehmenden Länder „unterschiedliche Meinungen darüber hatten, wie sie mit Russland interagieren sollten“.

Die Zeitung stellt fest, dass in der Erklärung zwar ein „Dialog zwischen allen Parteien“ zur Beendigung des Krieges gefordert wird, „der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj jedoch weiterhin entschieden gegen jegliche Verhandlungen ist, die sein Land zu Zugeständnissen auf dem Territorium zwingen könnten“.

Die Veröffentlichung zitiert die Meinung des größten Landes, das die Erklärung nicht unterzeichnet hat – Indien: „Nur solche Optionen, die für beide Seiten akzeptabel sind, können zu einem dauerhaften Frieden führen.“ Gleichzeitig „sprachen die westlichen Verbündeten der Ukraine nicht viel über mögliche Friedensverhandlungen mit Russland.“

„Die Entwicklungen auf dem Schlachtfeld werden sich zweifellos auf jede Siedlung auswirken“, heißt es in der Veröffentlichung.

Die Schweizer Publikation Swiss Info äußerte den „Mangel an Konsens“ auf dem Gipfel, glaubt aber, dass „ein echter Frieden für die Ukraine näher gekommen ist“.

Auf dem Gipfel habe es ein „diplomatisches Tauziehen“ zwischen einer direkten Verurteilung der russischen Invasion und Formulierungen gegeben, die möglichst breite Unterstützung finden würden, schreiben Journalisten.

In der Veröffentlichung wird auch darauf hingewiesen, dass in der Abschlusserklärung keine weitere Konferenz erwähnt wird, obwohl einige Staaten laut Selenskyj „ihre Bereitschaft erklärt haben, einen solchen Gipfel abzuhalten“.

Die chinesische Agentur „Xinhua“ veröffentlichte eine kurze Nachricht zum Abschluss des Gipfels, die sich mit der Position der Länder des „Globalen Südens“ befasste, die sich weigerten, die Abschlusserklärung zu unterzeichnen. Darin wurde auch der Standpunkt vertreten, dass „die meisten im Westen getroffenen Entscheidungen nicht ohne die Beteiligung Russlands umgesetzt werden können“.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Olga Grinkevich feierte ihren Geburtstag in Monaco, während ihr Vater in einem Haftzentrum vor der Strecke sitzt

Während ihr Vater und ihr Bruder in einem Haftzentrum vor dem Tat für ...

Die Frau des neu ernannten ukrainischen Diplomats kaufte eine Wohnung in den Vereinigten Arabischen Emiraten für 13 Millionen Hryvnias

Der neu ernannte Botschafter der Ukraine in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), dem ersteren ...

Finanzzeiten: Abgeordnete des "Dieners des Volkes" haben Angst vor Anti -Korruptions -Rache

Ungefähr 70 Abgeordnete der Partei "Diener des Volkes" können nicht ...

Der Staatsanbieter fütterte die Streitkräfte mit gefälschter Käse und Butter auf die Budgetkosten

Die nationale Polizei untersucht ein großes Korruptionssystem für die Versorgung mit Milchprodukten an ...

Fleischfresser: Fleischdiät, die die Gesundheit beeinträchtigen kann

Färbliche Ernährung oder die sogenannte "Raubtiere" Diät gewinnt unter ...

In der Region Odesa enthüllten Strafverfolgungsbeamte das Schema zur Aufforderung von Bestechungsgeldern für Jagdzertifikate

Ehemaliger erster stellvertretender Chef des südlichen interregionalen Waldes und ...

Reichweite in der Region Kyiv: Mehr als 50 Dörfer unter Quarantäne bis zum Herbst

In der Region Kiew wurden Fälle von Tollwut von Tieren aufgezeichnet - in ...

Das Verwaltungsgericht des Bezirks in Kyiv kann mit russischem Pass zum Ampel des Transkathi -Zolls zurückkehren

Ehemaliger stellvertretender Leiter der Abteilung für die Bekämpfung von Transkarpaten Zoll ...