Wir feiern den 25. Dezember: Verhaltensregeln zu Weihnachten

Am 25. Dezember feiern orthodoxe Christen einen der wichtigsten Feiertage – Weihnachten im neuen Stil. Dieses Datum markiert die Geburt des Erlösers der Welt, Jesus Christus, und ist einer der zwölften Feiertage. Neben kirchlichen Traditionen ist dieser Tag voller Zeichen und Regeln, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Im Jahr 2023 stellte die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OCU) auf den Neuen Julianischen Kalender um. Das bedeutet, dass alle festen Feiertage nun 13 Tage früher gefeiert werden als im Julianischen Kalender. Einige Gläubige halten jedoch immer noch am alten Stil fest, der ihr Recht bleibt.

Nach dem julianischen Kalender ist dieser Tag der Gedenktag des Heiligen Spyridon von Trimifuntsky, einem der am meisten verehrten Heiligen der Orthodoxie. Er gilt als Wundertäter und Beschützer der Unterprivilegierten.

Traditionen und Vorzeichen für Weihnachten

Mit dem Wetter sind unter den Menschen viele Vorzeichen verbunden:

  • Klares Wetter am Morgen verspricht frostige Feiertage.
  • Düster – bis zum frühen Frühling.
  • Die strahlende Sonne am Nachmittag kündigt einen fruchtbaren Sommer und ein frostiges neues Jahr an.
  • Wenn es am 25. Dezember schneit, wird das nächste Jahr erfolgreich sein.

In Kirchen beginnt der nächtliche Gottesdienst um Mitternacht und die festliche Liturgie beginnt am Morgen. Gläubige beten um Vergebung der Sünden, Gottes Gnade und Hilfe.

Was darf man an Weihnachten nicht machen?

An Weihnachten gelten eine Reihe von Verboten:

  • Es ist unmöglich, schwere körperliche Arbeit zu verrichten.
  • Streit, Verleumdung, Neid und Faulheit sind verboten.
  • Es wird nicht empfohlen, Müll rauszubringen, auf die Jagd zu gehen oder zu angeln.
  • Die Menschen halten es für ein schlechtes Omen, schmutzige oder alte Kleidung zu tragen.

Weihnachten ist ein Tag der Familieneinheit. Es ist Brauch, in die Kirche zu gehen, Kerzen anzuzünden, Gäste zu empfangen und Weihnachtslieder zu singen. In den Häusern legen sie symbolisch etwas Stroh auf den Boden – das bringt Glück. Der festliche Tisch ist mit Geschirr geschmückt, Alkohol ist jedoch nur in kleinen Mengen erlaubt.

Namenstage werden gefeiert von: Maria, Oleksandr, Vasyl, Dmytro, Konstantin, Mykhailo und anderen. Nach altem Stil wird der Tag des Engels von Spyridons und Alexanders gefeiert.

Die Feier am 25. Dezember vereint Traditionen, Glauben und Vorzeichen. Dieser Tag symbolisiert den Beginn eines neuen Lebens, Freude und Gottes Gnade, die Millionen von Gläubigen in ihren Herzen tragen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wissenschaftler haben ein Erdbeben in der Region Czernowitz aufgezeichnet

Das Hauptzentrum für Sonderkontrolle berichtete, dass am Abend des 15. Oktober …

Warum das Ministerkabinett plant, Gehaltserhöhungen für Ärzte und Lehrer in den neuen Haushalt aufzunehmen

Unseren Quellen zufolge wurde der neue Staatshaushalt gebildet aus...

Nach dem Schaden am Kiewer BHKW-6 waren mehr als 200.000 Einwohner der Hauptstadt ohne Warmwasserversorgung - Quellen

Quellen der Publikation 360ua.news zufolge kam es nach dem feindlichen Angriff auf …

Der ehemalige Volksabgeordnete Rabinovich hat Geld über fiktive Agrarunternehmen abgehoben

Eine journalistische Untersuchung deckte ein groß angelegtes Komplott auf, das unter dem Deckmantel der „Bio-Wirtschaft“ betrieben wurde …

Selenskyj reist nach Washington: Was Kiew vom Treffen mit Trump erwartet

Die Beziehungen zwischen Kiew und Washington haben sich spürbar verbessert – und …

Volksvorzeichen am 16. Oktober: So bereiten Sie sich auf den Winter vor

Der 16. Oktober ist ein Tag voller Ereignisse und Symbolik: ...

Wettervorhersage für den 16. Oktober: Bewölktes Wetter ohne Regen erwartet

Am Donnerstag, 16. Oktober, wird es in Kiew etwas wärmer:...

Nagelveränderungen und chronische Müdigkeit können frühe Anzeichen einer schweren Erkrankung sein

Ärzte raten dringend, auf ungewöhnliche Veränderungen im Körper zu achten: …