Wir feiern den 25. Dezember: Verhaltensregeln zu Weihnachten

Am 25. Dezember feiern orthodoxe Christen einen der wichtigsten Feiertage – Weihnachten im neuen Stil. Dieses Datum markiert die Geburt des Erlösers der Welt, Jesus Christus, und ist einer der zwölften Feiertage. Neben kirchlichen Traditionen ist dieser Tag voller Zeichen und Regeln, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Im Jahr 2023 stellte die Orthodoxe Kirche der Ukraine (OCU) auf den Neuen Julianischen Kalender um. Das bedeutet, dass alle festen Feiertage nun 13 Tage früher gefeiert werden als im Julianischen Kalender. Einige Gläubige halten jedoch immer noch am alten Stil fest, der ihr Recht bleibt.

Nach dem julianischen Kalender ist dieser Tag der Gedenktag des Heiligen Spyridon von Trimifuntsky, einem der am meisten verehrten Heiligen der Orthodoxie. Er gilt als Wundertäter und Beschützer der Unterprivilegierten.

Traditionen und Vorzeichen für Weihnachten

Mit dem Wetter sind unter den Menschen viele Vorzeichen verbunden:

  • Klares Wetter am Morgen verspricht frostige Feiertage.
  • Düster – bis zum frühen Frühling.
  • Die strahlende Sonne am Nachmittag kündigt einen fruchtbaren Sommer und ein frostiges neues Jahr an.
  • Wenn es am 25. Dezember schneit, wird das nächste Jahr erfolgreich sein.

In Kirchen beginnt der nächtliche Gottesdienst um Mitternacht und die festliche Liturgie beginnt am Morgen. Gläubige beten um Vergebung der Sünden, Gottes Gnade und Hilfe.

Was darf man an Weihnachten nicht machen?

An Weihnachten gelten eine Reihe von Verboten:

  • Es ist unmöglich, schwere körperliche Arbeit zu verrichten.
  • Streit, Verleumdung, Neid und Faulheit sind verboten.
  • Es wird nicht empfohlen, Müll rauszubringen, auf die Jagd zu gehen oder zu angeln.
  • Die Menschen halten es für ein schlechtes Omen, schmutzige oder alte Kleidung zu tragen.

Weihnachten ist ein Tag der Familieneinheit. Es ist Brauch, in die Kirche zu gehen, Kerzen anzuzünden, Gäste zu empfangen und Weihnachtslieder zu singen. In den Häusern legen sie symbolisch etwas Stroh auf den Boden – das bringt Glück. Der festliche Tisch ist mit Geschirr geschmückt, Alkohol ist jedoch nur in kleinen Mengen erlaubt.

Namenstage werden gefeiert von: Maria, Oleksandr, Vasyl, Dmytro, Konstantin, Mykhailo und anderen. Nach altem Stil wird der Tag des Engels von Spyridons und Alexanders gefeiert.

Die Feier am 25. Dezember vereint Traditionen, Glauben und Vorzeichen. Dieser Tag symbolisiert den Beginn eines neuen Lebens, Freude und Gottes Gnade, die Millionen von Gläubigen in ihren Herzen tragen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Freundschaft seit 1993: Die ukrainische Sängerin Maria Burmaka gratulierte Oleksandr Ponomarev zum Geburtstag

Am 9. August feierte der Volkskünstler der Ukraine Oleksandr Ponomarev seinen …

Illegale Sondergenehmigungen ermöglichen Taxifahrern Nachtarbeit zu überhöhten Preisen

In der Hauptstadt der Ukraine gibt es einen illegalen Nachttaximarkt, Fahrer...

Ukrainische Ruderer triumphieren in China: 4 Gold, 3 Silber, 1 Bronze

Die ukrainische Rudernationalmannschaft „Dragon“ hat eine unglaubliche Leistung gezeigt...

Kuriose Personalentscheidungen beim Staatlichen Finanzaufsichtsdienst: Wer schützt die finanzielle Sicherheit des Landes?

Der staatliche Finanzüberwachungsdienst, die für Finanzinformationen und -kontrolle zuständige Stelle …

Wie der Leiter der Zollbehörde und sein Patenonkel vom State Bureau of Investigation eine Korruptionsermittlung blockieren

Der Kiewer Zoll ist seit langem zu einer Brutstätte systemischer Korruption geworden, die floriert …

Vorsitzender der Kiewer Stadtverwaltung und Abgeordnete erscheinen in einem Korruptionsfall im Zusammenhang mit Messen

Im Zuge der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Chef des Kiewer Stadtstaates...

BEB hat eine Untersuchung gegen Beamte der Region Riwne unter dem Artikel über Unterschlagung eingeleitet

Im Zuge der Ermittlungen wurde eine organisierte kriminelle Gruppe aufgedeckt, bestehend aus...

Museum des Künstlers Switlyzki: ein verlassenes Denkmal inmitten der Elitegebäude von Wosdwischenka in Kiew

Hryhoriy Svitlytskyi ist ein bekannter ukrainischer Künstler, der im Alter von 16 Jahren …