Am Mittwoch, den 16. Juli, erinnern orthodoxe Christen an die Erinnerung an Reverend John Vyshensky - eine der auffälligsten religiösen Persönlichkeiten des 17. Jahrhunderts, des Denkers, des Polemikers und des Athos, der Asket. Auch dieser Tag wird durch den Märtyrer von Athenophogen und seinen Schülern in Erinnerung bleiben - und in den Menschen wird der Urlaub als Fin -Hey -Tag bezeichnet.
Wer ist John Vyshensky
John Vyshensky wurde in der Region Lviv geboren, lebte während der Unterdrückung des orthodoxen Glaubens und verbrachte ungefähr 40 Jahre mit Athos, wo er das asketische Leben führte. Seine Werke wurden zu einem Klassiker der polemischen Literatur: Insbesondere lehnte er der Union ab, kritisierte die Latinisierung der Kirche, nahm an der Reform der Klöster in Volyn und an der Schaffung des Maniavsky -Sketchs teil. Laut Legende verbrachte Vyshensky die letzten Jahre seines Lebens in Einsamkeit, um eingewickelt in eine Höhle.
Im Jahr 2016 wurde John offiziell als Heiliger kanonisiert. Er betet um die Stärkung der spirituellen Weisheit, der Ausdauer und der spirituellen Stärke in komplexen Momenten.
Andere Heilige wurden am 16. Juli geehrt
Zusätzlich zu John Vyshensky erwähnen sie heute:
-
Der heilige Märtyrer des Athenogen Sevasti und zehn seiner Schüler;
-
Märtyrer Paul, Märtyrer Valentine (Aleutin) und Chiony;
-
Märtyrer Antiochia Sevasti, Doktor;
-
Märtyrer Julia;
-
Väter IV der ökumenischen Kathedrale.
Auch nach dem alten Stil dieses Tages ehren sie St. Anatoly, Patriarch von Konstantinopel.
Volksbräuche, Zeichen und Verbote auf Finnogei
In den Menschen hieß dieser Tag Finnoei und ist mit Frieden, Familienwärme und Vorbereitung auf Herbständerungen verbunden. Es wird angenommen, dass ab dem 16. Juli die Hitze sinkt und der Sommer langsam auf die Fertigstellung vorbereitet.
Was sie an diesem Tag beten:
Der heilige Johannes wird um innere Stärke, Klarheit der Gedanken und die Lösung schwieriger Lebenssituationen gebeten.
Was wird nicht empfohlen:
-
Arbeiten Sie mit scharfen Gegenständen (Axt, Säge, Messer);
-
Um den Boden zu Hause zu waschen - "Glück nicht wegwaschen";
-
Bitten Sie nach einem Gehalt oder einer Positionserhöhung;
-
Das Gehen in den Wald wird als gefährlich angesehen.
Volksschilder am 16. Juli:
-
Der Tau dauert bis zum Mittagessen - es wird Hitze geben.
-
Klarer Tag - zu einer guten Ernte.
-
Regen - Die Ernte wird schlecht gespeichert.
-
Morgennebel - Es wird viele Pilze geben.
-
Wenn die Knospen des Gemüses fallen - auf die langwierigen Regenfälle.