Das Kommando der ukrainischen Streitkräfte hat eine Reihe von Beschlüssen zur Stärkung der Luftverteidigung in den Front- und Grenzgebieten gefasst. Dies gab der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, Oleksandr Syrsky, bekannt und wies darauf hin, dass die Maßnahmen darauf abzielen, die Fähigkeit zur Erkennung und Zerstörung feindlicher Drohnen zu verbessern.
Laut Syrsky setzte die russische Armee im September bei massiven Angriffen fast 6.900 Drohnen ein, darunter mehr als 3.600 Shahed-Kampfdrohnen. Russland ändere ständig seine Taktik und intensiviere die Angriffe auf Frontgebiete, Grenzgebiete, kritische Infrastruktureinrichtungen und zivile Ziele.
Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören die Erhöhung der Besatzungsstärke von Abfangdrohnen, ein systematischer Ausbau des Personals der entsprechenden Verbände, die Intensivierung der Fachausbildung und die Schaffung zusätzlicher Ausbildungsressourcen. Syrsky betonte, dass die Mehrheit der russischen Kampfdrohnen derzeit mit solchen Abfangjägern zerstört werde.
Neben Abfangdrohnen entwickeln die ukrainischen Streitkräfte den Einsatz von Kampfhubschraubern und Leichtflugzeugen, um feindliche Drohnen in größeren Höhen zu zerstören. Parallel dazu arbeiten das Militär und einheimische Hersteller gemeinsam an der Verbesserung und Einführung neuer Abfangjägertypen. Innerhalb der Luftwaffe wird derzeit ein Kommando für unbemannte Luftabwehrsysteme aufgebaut.
Der Oberbefehlshaber wies alle beteiligten Strukturen an, die Effektivität der Bekämpfung feindlicher Drohnen zu erhöhen und neue, mit geeigneten Mitteln ausgestattete Einheiten einzusetzen, um den technologischen Fortschritten des Feindes immer einen Schritt voraus zu sein.