Über soziale Medien angeworben: Chop-Bewohner wird wegen Menschenhandels vor Gericht gestellt

Transkarpatische Strafverfolgungsbehörden haben die Ermittlungen gegen eine 23-jährige Einwohnerin von Tschop abgeschlossen. Sie wird verdächtigt, ein internationales Menschenhandelssystem ins Leben gerufen zu haben. Den Ermittlern zufolge nutzte die Frau die Verletzlichkeit ukrainischer Frauen aus, indem sie ihnen gut bezahlte Jobs im Ausland anbot, in Wirklichkeit aber plante, sie zur sexuellen Ausbeutung zu schicken.

Wie die Staatsanwaltschaft der Region Transkarpatien mitteilte, handelte die Verdächtige über soziale Netzwerke. Sie fand ukrainische Frauen, die im Ausland Arbeit suchten, und überzeugte sie mit attraktiven Bedingungen. Auf diese Weise gelang es ihr, zwei Frauen anzuwerben – eine 25-jährige Einwohnerin der Region Poltawa und eine 29-jährige Einwohnerin der Region Tschernihiw.

Der Plan war mehrstufig aufgebaut: Zunächst sollten die Opfer nach Transkarpatien und dann nach Tschechien transportiert werden, wo sie auf die Weiterreise nach Jordanien und Katar vorbereitet wurden. Dort sollten die Frauen in sexuelle Dienstleistungen eingebunden werden.

Die Verdächtige wurde am Bahnhof Tschop festgenommen. Das Gericht entschied sich für eine Präventivmaßnahme – eine Untersuchungshaft mit der Möglichkeit, eine Kaution in Höhe von 300.000 Griwna zu hinterlegen.

Den Frauen wird die wiederholte Anwerbung und Verbringung von Personen zum Zwecke der Ausbeutung vorgeworfen, wobei die Verletzlichkeit der Opfer ausgenutzt wurde. Die Taten fallen unter Artikel 149 Teile 1 und 2 des ukrainischen Strafgesetzbuches, das Menschenhandel mit schweren Strafen belegt.

Die Ermittlungen sind abgeschlossen, die Unterlagen wurden dem Gericht vorgelegt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wie sich die Geschwindigkeit der Nahrungsaufnahme auf das Gewicht auswirkt: wissenschaftliche Schlussfolgerungen

Von der Portionsgröße und der Geschwindigkeit, mit der eine Person isst, ...

Gegen den Hersteller elektronischer Kriegsführung Piranha-Tech wurde ein Verfahren wegen Behinderung der Aktivitäten der Streitkräfte der Ukraine eingeleitet

Die Generalstaatsanwaltschaft und der Sicherheitsdienst der Ukraine führen ein Strafverfahren gegen …

Skandal in Ternopil: Fans streiten über Vorfall bei Anna Trinchers Konzert

Das Konzert von Anna Trincher in Ternopil endete in einem lauten Skandal. Unter...

Ungarn deutete eine mögliche Änderung seiner Position zum EU-Beitritt der Ukraine an

Die ungarische Regierung räumt ein, dass sie ihre Position zur Blockade möglicherweise ändern könnte...

Fiktive Mitarbeiter, überhöhte Kostenvoranschläge und „ihre“ Auftragnehmer: Was die Ermittler bei Kyivteploenergo fanden

Die Nationalpolizei der Hauptstadt ermittelt weiterhin in großem Umfang wegen mutmaßlicher Korruptionsdelikte...

Restaurierung zu überhöhten Preisen: Die Kharkiv Law Academy wird über 40 Millionen für die Renovierung des Anwesens ausgeben

Im Jahr 2025 kam die Nationale Akademie der Rechtswissenschaften der Ukraine zu dem Schluss …

Ein neu gegründetes Unternehmen ohne Erfahrung erhielt Aufträge im Wert von fast 40 Millionen vom Hafen von Odessa

Am 11. August veranstaltete das staatliche Unternehmen „Odessa Commercial Sea Port“ …

Die Ukraine hat die Erlangung von Stundungen durch „Reserve+“ vereinfacht

In der aktualisierten Version der Anwendung „Reserve+“ hat das Verteidigungsministerium eine automatische...