Wissenschaftler sagen den Verlust einer fürs Leben geeigneten Atmosphäre voraus

In Zukunft kann das Land Sauerstoff verlieren - und viel früher als erwartet. Laut einer neuen Studie wird die an Sauerstoff reichhaltige Atmosphäre, die dort ein schwieriges Leben macht, in Milliarden Jahren verschwinden. Dadurch wird der Planet für die meisten bekannten Lebensformen nicht geeignet.

Darüber schreibt das BBC Sky in Night Magazine und bezieht sich auf die gemeinsame Arbeit von Wissenschaftlern aus Japan und den USA.

Das Forscherteam unter der Leitung von Associate Professor Thoho Kazaki Odzaki und Christopher Reinhard vom Georgia's Technology Institute schuf ein komplexes Computermodell zur Analyse klimatischer und biochemischer Prozesse auf dem Planeten. Ziel war es, herauszufinden, wann die Erdatmosphäre aufhörte, ein hohes Sauerstoffniveau aufrechtzuerhalten.

Nach den Ergebnissen von mehr als 400.000 Modellen sind Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen: Nach etwa 1 Milliarde Jahren wird es eine "schnelle Desoxygenierung" geben - eine starke Abnahme des Sauerstoffspiegels in der Atmosphäre. Die Erde wird in einen Zustand zurückkehren, der der Tatsache ähnelt, die zu einem "großen oxidativen Ereignis" existierte, das vor 2,5 Milliarden Jahren stattfand. Infolge der Aktivität von Mikroorganismen erschien dann freier Sauerstoff in der Luft, was es schließlich ermöglichte, ein schwieriges Leben zu entwickeln.

Nach dem Sauerstoffverlust wird die Atmosphäre reich an Methan, der Kohlendioxidniveau fällt und die Ozonschicht wird vollständig verschwinden. Der Planet kann das Leben nicht mehr vor schädlichem ultraviolettem Licht schützen und dominieren anaerobe - dh solche, die keine Sauerstoffformen benötigen.

Die Studie hat einen breiteren astronomischen Kontext. Heute konzentrieren sich Wissenschaftler auf der Suche nach extraterrestrischem Leben auf "Bisign" - insbesondere auf das Vorhandensein von Sauerstoff in der Atmosphäre des Planeten. Die Autoren der neuen Arbeit weisen jedoch darauf hin, dass eine solche Strategie falsch sein kann. Die Sauerstoffatmosphäre ist selbst für den Planeten mit einer aktiven Biosphäre kein konstantes Merkmal. Die Erde hatte nur für etwa ein Drittel ihrer Existenz Sauerstoff - daher besteht das Risiko, dass wir potenziell bewohnte Welten einfach nicht erkennen.

"Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, das Leben außerhalb der Erde zu identifizieren, müssen wir die Planeten berücksichtigen, deren Atmosphäre wenig Sauerstoff enthält oder es überhaupt nicht hat", betonen die Forscher.

Für die Menschheit ist es jedoch wichtiger: Das Sauerstoffkissen, auf das wir uns verlassen, ist nicht ewig.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Im ersten Halbjahr 2025 verließen 250.000 Ukrainer die Ukraine

Im ersten Halbjahr 2025 führten die Ukrainer über 14 … durch.

Eine Geschäftsfrau aus Luzk importierte illegal Kleidung aus China – die Polizei eröffnete ein Verfahren

Mitarbeiter der Grenzschutzeinheit Wolhynien und Ermittler des Wirtschaftsamtes...

Der ukrainische Oligarch Bogoljubow könnte wegen Betrugs vor Gericht gestellt werden

Der High Court von England und Wales ordnete an, dass der Oligarch Gennadi Bogoljubow ...

Ärztinnen könnten auf die Fahndungsliste gesetzt werden, wenn sie sich nicht beim CCC registrieren, warnt Anwalt

Von Frauen mit medizinischer oder pharmazeutischer Ausbildung wird erwartet, dass sie...

In Kiew stoppte die Polizei am Tag der Trauer eine laute Party in einem Nachtclub

Im Kiewer Stadtteil Holosiivskyi am Tag der Trauer, der nach ... ausgerufen wurde.

Die Nationalpolizei von Saporischschja meldete Verdacht gegen 14 Personen, die in den Korruptionsfall verwickelt waren

In Saporischschja wurde der Verdacht gegen 14 Beamte erhoben und...

In Chmelnyzkyj wird das Restaurant des Sohnes des NABU-Beteiligten umgebaut

Mitten im Zentrum von Chmelnyzkyj, neben dem Chekman-Park, ...

Zusammenstöße in Winnyzja: Menschen stürmten das Stadion aufgrund der Aktionen des Handelszentrums und der Polizei

Am Abend des 1. August kam es in Winnyzja zu einem lauten Zusammenstoß zwischen ...