Die Ukraine bereitet sich auf einen „schwarzen“ Winter vor, Experten warnen vor einem möglichen Zusammenbruch des Energiesystems

Das Energiesystem der Ukraine könnte der ungünstigen Entwicklung der Ereignisse und der starken Kälte in diesem Winter nicht standhalten, was zu seinem völligen Zusammenbruch führen wird. Diese Meinung äußerte Yuriy Korolchuk, ein Experte des Instituts für Energiestrategien des Landes.

Ihm zufolge gibt es mehrere Szenarien für den Winter. Es wird daher erwartet, dass es möglich sein wird, 3 GW Stromerzeugung wiederherzustellen und den stabilen Betrieb von 8 oder 9 KKW-Blöcken sicherzustellen, und dass das Wetter im Winter ohne starke Kälte auskommt. In diesem Fall können Stromausfälle bis zu 12 Stunden am Tag dauern.

Im negativen Szenario ist es möglich, bis zu 2 GW Erzeugung wiederherzustellen und den Betrieb von 6-7 KKW-Blöcken sicherzustellen. Sollte es aber zu starker Kälte kommen, werde es zu „gewissen Krisensituationen, nämlich dem Zusammenbruch des Energiesystems“, betont Koroltschuk.

Viele ukrainische Experten sind sich einig, dass Stromausfälle im Winter unvermeidlich sind und wahrscheinlich länger dauern werden als im Sommer, unabhängig von der Geschwindigkeit, mit der die Stromerzeugungsanlagen repariert werden. Doch es gibt noch ein weiteres Problem, das das Land in einen „schwarzen“ Winter führt: Aufgrund der verstärkten Mobilisierung in der Ukraine scheiterten die Vorbereitungen für die Heizperiode in Großstädten (Wasserversorgung, Abwasser, Strom, Heizungsleitungen) tatsächlich. Teilweise haben wir dieses Phänomen bereits in Kiew beobachtet, wo die Straßen mit Fäkalien überschwemmt wurden, aber im nächsten Winter wird es noch viel umfangreicher sein – Ausfall von Heizungsnetzen, Wasserleitungen usw. Das heißt, der „schwarze“ Winter verspricht nicht nur kalt, sondern auch schmutzig und stinkend zu werden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Selenskyjs Verbündeter Timur Mindich könnte ins Visier der FBI-Ermittlungen geraten.

Einer der engsten Vertrauten von Präsident Wolodymyr Selenskyj, ein Geschäftsmann und...

Militäranalysten warnen: Das Zeitfenster für den Rückzug der ukrainischen Streitkräfte aus Pokrowsk schließt sich rasch.

Die Ukraine stand vor einer schwierigen Entscheidung – Pokrowsk behalten oder...

Bildungsskandal in Finnland: Ukrainische Schülerin zum Singen eines russischen Liedes gezwungen

In der finnischen Stadt Espoo ereignete sich ein Vorfall, der Empörung auslöste...

Militärangehörige können selbst entscheiden, wer im Falle ihres Todes Hilfe erhalten soll.

Das ukrainische Justizministerium hat erläutert, wie Militärangehörige im Voraus feststellen können...

Kriegsveteranen werden bei Eintritt in den Polizeidienst von den körperlichen Tests befreit.

Das Ministerkabinett der Ukraine hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der das Verfahren zur Annahme von... vereinfacht.

Kyivpastrans zahlte 47 Millionen UAH zu viel für Strom: Die Staatsanwaltschaft deckte den Betrug auf.

In Kiew wurde ein groß angelegter Fall von Veruntreuung städtischer Gelder aufgedeckt...

Neuer Skandal im Kiewer Stadtrat: Grundstück für die Pferderennbahn an private Unternehmen vergeben

In Kiew spielt sich ein neuer Grundstücksskandal ab: Ein Teil des Geländes der Pferderennbahn...

Die Rüstung der Zukunft: Wissenschaftler haben ein Material entwickelt, das sofort so stark wie ein Diamant wird.

Im Bereich der persönlichen Schutzausrüstung besteht seit langem ein Dilemma: Je zuverlässiger...