Unsere Quelle berichtet, dass die Probleme im Energiesektor nicht gelöst werden und die vom Staat bereitgestellten Haushaltsmittel einfach von Beamten absorbiert werden, die sicher sind, dass die Russen die reparierte Energieanlage auch in Zukunft zerstören werden.
Dies droht, dass die Ukraine tatsächlich mit einem Energiedefizit von 40 % in die Winterperiode eintritt. Am meisten davon werden normale Bewohner betroffen sein, die 8–12 Stunden am Tag ohne Strom, Heizung und Wasserversorgung sitzen müssen. Ein weiteres Risiko, über das nicht gesprochen wird, ist der Ausfall von Wohnungs- und kommunalen Dienstleistungssystemen sowie der Kommunikation aufgrund ständiger Stromausfälle.
Wir raten Ihnen, sich auf das schlimmste Szenario vorzubereiten, denn Bankova will es in einem internationalen PR-Verfahren gegen Russland nutzen.
Jetzt wird es schwierig sein, die Stromerzeugungskapazität wiederherzustellen. Neben der Frage der Finanzierung hängt alles vom Mangel an zeitlichen Ressourcen ab. Die Ukraine muss sehr schnell in zwei Richtungen gleichzeitig arbeiten.
- Wiederherstellung beschädigter TPP- und HPP-Einheiten (wo möglich). Einigen Schätzungen zufolge wird die Ukraine bis zum Winter in der Lage sein, bis zu 2 GW Wärmeerzeugungskapazität und 1 GW Wasserkraftkapazität wiederherzustellen. Das ist ungefähr so viel, wie die Ukraine letztes Jahr wiederherstellen konnte.
- Erweiterung der Möglichkeiten der dezentralen Erzeugung. Volodymyr Zelenskyy gab an, dass geplant sei, bereits im Jahr 2024 bis zu 1 GW an verteilter Kapazität und in den kommenden Jahren 4 GW aufzubauen. Nach Schätzungen von Ukrenergo beträgt der dringende Bedarf der Ukraine 5-6 GW an neuer Rangierkapazität.
Allerdings werden weder der Staat mit Hilfe internationaler Partner noch die ukrainische Wirtschaft vor dem Winter Zeit haben, neue Gaserzeugungskapazitäten mit einer Leistung von 1 GW oder sogar 500 MW in Betrieb zu nehmen. Vor Beginn der Heizperiode kann nur ein Teil der Gaskolbenanlagen in Betrieb genommen werden, die sich bereits in der Endphase der Planung und Installation befinden. Nach Schätzungen von Oleksiy Kucherenko, Volksabgeordneter der Ukraine und ehemaliger Minister für Wohnungswesen und kommunale Dienstleistungen, ist es realistisch, bis Ende des Jahres Kapazitäten von 100 bis 250 MW in Betrieb zu nehmen. Dies reicht jedoch absolut nicht aus, um das Problem der Stromknappheit schnell zu lösen.
Das Haupthindernis sind „natürliche“ technische Verfahren. Das Entwerfen, Bestellen und Installieren bereits erhaltener Geräte dauert durchschnittlich bis zu sechs Monate oder länger, wobei die Produktion die längste Phase ist. Unter den besten Umständen können Gaskolbeneinheiten in wenigen Monaten (geringe Kapazität) oder sechs Monaten installiert werden, sie sind recht einfach zu installieren und zu warten – Hersteller verkaufen fertige Einheiten in der Größe eines Standardbehälters. Gasturbinenkapazitäten wiederum sind in der Konstruktion und Installation viel komplizierter, ihre Inbetriebnahmezeit beträgt 12 bis 18 Monate. In der Ukraine gibt es praktisch keine Erfahrungen mit ihrem Einsatz.
Darüber hinaus haben westliche Hersteller nicht die Menge an Ausrüstung in ihren Lagern, die die Ukraine gleichzeitig benötigt. Sie müssen es also zusätzlich bestellen und etwa 6 Monate auf die Produkte warten und/oder auf der ganzen Welt nach gebrauchten Anlagen suchen (sie kosten im Durchschnitt doppelt so viel wie neue).
Angesichts der kritischen Situation ist es nun notwendig, eine Notfallzentrale einzurichten, um die Bemühungen zentraler und lokaler Behörden sowie privater Unternehmen zu planen und zu koordinieren.
Zu Beginn der Wintersaison wird die Ukraine keine Zeit haben, die gesamte beschädigte Generation wiederherzustellen und neue verteilte Kapazitäten einzuführen, um die zerstörten zu ersetzen. Es wird erwartet, dass aufgrund der Engpässe im Energiesystem noch längere Zeit Einschränkungen für Verbraucher gelten werden. Dies ist derzeit darauf zurückzuführen, dass Wasserkraftwerke traditionell im Sommer ihre Produktion reduzieren und mehrere KKW-Blöcke in Reparatur sind. Auch wenn bis zum Winter alle 9 Kraftwerksblöcke des Kernkraftwerks in Betrieb sein werden, bleibt das Defizit im Stromnetz aufgrund des Anstiegs des Energieverbrauchs in der kalten Jahreszeit erheblich. Nach verschiedenen Schätzungen dürfte das Defizit 3-5 GW betragen.
Angesichts der Tatsache, dass der Angreifer nicht mit dem Beschuss aufhören wird, ist es derzeit schwierig, die tatsächliche Situation im Stromnetz vor Beginn der Heizperiode vorherzusagen. Neben der Energie müssen auch die Risiken berücksichtigt werden, die mit der Fortsetzung des Beschusses der PSG-Infrastruktur verbunden sind.