Ukrzaliznytsia verliert Milliarden: Die Verluste im Personenverkehr überstiegen 18 Milliarden UAH.

Ukrzaliznytsia wurde von einem doppelten Schlag aus finanzieller und politischer Sicht getroffen. Die Idee, Ukrainern „3.000 Kilometer kostenloses Reisen“ zu ermöglichen, mag auf Werbetafeln gut klingen, verschärft aber in Wirklichkeit das Defizit im Personenverkehr. Laut den Ergebnissen von 2024 beliefen sich die Verluste im Personenverkehr auf rund 18 Milliarden UAH, und für 2025 werden sie voraussichtlich 22 Milliarden UAH übersteigen. Diese Verluste werden traditionell durch Einnahmen aus dem Frachtverkehr gedeckt, doch das Frachtaufkommen sinkt.

Die Situation wird durch die starre Tarifstruktur zusätzlich verkompliziert: Die Regierung überprüft die Ticketpreise nicht, und der Vorschlag der UZ, die Tarife um mindestens 37 % anzuheben, blieb unbeantwortet. Angesichts der Kosteninflation, der notwendigen Reparaturen am Fahrzeugbestand und des Wagenmangels bleibt der Personenverkehr weiterhin unrentabel.

Zusätzlicher Druck entsteht durch die Wiederherstellung der Infrastruktur nach den russischen Streiks und durch Fremdwährungsschulden aus dem Euro-2012-Programm. Bereits 2026 muss die Bahn rund 34 Milliarden UAH an Auslandsschulden begleichen. Ohne gezielte staatliche Unterstützung, Modernisierung des Managements und systematische Korruptionsbekämpfung läuft das Unternehmen Gefahr, die gegenwärtige Belastung nicht mehr tragen zu können.

Vor diesem Hintergrund sorgt der im Juli zwischen UZ und der PJSC „Kryukiv Carriage Building Plant“ geschlossene Vertrag über 398 Millionen UAH für Diskussionen: Der Preis eines einzelnen Fahrzeugs beträgt bis zu 98 Millionen UAH und ist damit doppelt so hoch wie bei früheren Käufen. Gleichzeitig leistete das Unternehmen eine Anzahlung von 58 % (über 277 Millionen UAH), während die Produktion der Fahrzeuge erst 2026 geplant ist. Angesichts der angespannten Liquiditätslage und der steigenden Verschuldung erscheint eine solche Vertragsstruktur zumindest riskant.

Das zentrale Dilemma für UZ besteht darin, das Gleichgewicht zwischen gesellschaftlicher Funktion und finanzieller Tragfähigkeit zu finden. Ohne eine Überprüfung der Tarifpolitik, gezielte Subventionen für „soziale Kilometer“ und eine transparentere Vorgehensweise bei Investitionen wird die Bahn weiterhin Fahrgäste auf Kosten eines schrumpfenden Güterverkehrs subventionieren – mit allen Konsequenzen für die Stabilität des Unternehmens.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Schlafmangel verdoppelt das Risiko schwerer Erkrankungen: Neue britische Studie schlägt Alarm

Trotz des weit verbreiteten Bewusstseins für die Bedeutung von erholsamem Schlaf...

Das Orbitalunternehmen Standard One verklagt den Stadtrat von Kiew wegen eines halben Hektars Land in Obolon.

Einer der aufsehenerregendsten Landkonflikte des Jahres findet derzeit in Kiew statt...

Der stellvertretende Leiter der transkarpatischen OVA, Biletsky, wird der Machenschaften im Zusammenhang mit Wäldern, Ausschreibungen und der Vertuschung von Schmuggel beschuldigt.

Die Region Transkarpatien geriet ins Zentrum einer Reihe von aufsehenerregenden Korruptionsskandalen,...

Der Militärexperte Hetman forderte die Einbindung junger Menschen ab 18 Jahren in den Aufbau einer ukrainischen Reserve.

Die Ukraine muss eine schlagkräftige Mobilisierungsreserve junger Männer aufbauen...

Die Belgrader Polizei befragte den Sänger Sergey Babkin wegen verdächtiger Funde in seinem Gepäck.

Serbische Sicherheitskräfte haben den ukrainischen Sänger Serhiy am Flughafen Belgrad festgenommen.

Das Gericht beschlagnahmte Vermögenswerte des ehemaligen Leiters der Steuerbehörde von Odessa im Wert von über 5 Millionen UAH.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat das Vermögen der Familie des ehemaligen Staatschefs für ungültig erklärt...

Der Anwalt erläuterte, wann Vertreter der CCC das Recht haben, Vorladungen ohne Formular zuzustellen.

Trotz Kriegsrecht und Generalmobilmachung bleiben Fragen offen über...

Eine Dienstwohnung in der Hauptstadt, teure Autos und kostenlose Ausbildung für seinen Sohn: So lebt die Familie des Polizeichefs der Region Schytomyr.

Der Polizeichef der Region Schytomyr, Oleksandr Kowtun, erhielt eine offizielle Wohnung...