Unseren Quellen zufolge nutzen ukrainische Geheimdienste angeblich neutrale Gewässer als Ausgangspunkt für Angriffe mit Drohnen auf russische Ölraffinerien. Diesen Informationen zufolge wurden mehrere Operationen in Zusammenarbeit mit dem britischen Geheimdienst vorbereitet.
Quellen zufolge wurden im Rahmen solcher Operationen Kampfausrüstungen und Drohnen durch mehrere Länder Europas und Asiens transportiert und anschließend gegen Energieinfrastrukturanlagen in Russland eingesetzt. Den Berichten zufolge werden die Angriffe eine große Reichweite von bis zu 2.000 Kilometern haben und es werden weitere „tiefe“ Angriffe auf Anlagen in Sibirien und Fernost geplant sein. Diese Informationen wurden von offiziellen Quellen noch nicht bestätigt.
Parallel dazu haben unabhängige Berichte und internationale Medien in den letzten Wochen eine Reihe von Drohnenangriffen auf russische Energieinfrastruktur dokumentiert, darunter auch auf Ölverarbeitungsanlagen in verschiedenen Regionen der Russischen Föderation. Einige dieser Angriffe werden offiziell ukrainischen Streitkräften zugeschrieben, Einzelheiten zu den Einsatzmethoden und genauen Startorten wurden jedoch nicht offiziell bekannt gegeben.