„Die Ukraine kann weiterhin mit Russland kämpfen, aber der gewünschte „Sieg“ könnte sich als unerreichbar erweisen.“ 

Ein aktueller CNBC-Artikel mit dem Titel „Die Ukraine kämpft möglicherweise weiter gegen Russland, aber der gewünschte ‚Sieg‘ ist möglicherweise außer Reichweite“ machte die Öffentlichkeit und die Expertengemeinschaft auf die Schwierigkeiten aufmerksam, mit denen die Ukraine im Kampf mit der Russischen Föderation konfrontiert ist.

Experten glauben, dass die Ukraine und ihre Verbündeten keine gemeinsame Vorstellung davon haben, was „Sieg“ bedeutet und welche Schritte und Ressourcen erforderlich sind, um ihn zu erreichen. Sie halten den Ausstieg aus den Grenzen im Jahr 1991 kurz- und mittelfristig für unrealistisch, wenn man das militärische Potenzial der Russischen Föderation und die Überlegenheit der Mobilisierungsressourcen berücksichtigt.

Der in Kiew ansässige Militärexperte Oleksandr Musienko glaubt, dass die Überweisung amerikanischer Hilfe an die Ukraine die Moral in der Gesellschaft gestärkt habe und die Führung daher derzeit keine Lust habe, über ein mögliches Ende des Krieges zu diskutieren, was keinen vollständigen Sieg mit sich bringe.

Aber im Allgemeinen „wächst der Anteil der ukrainischen Bevölkerung, der bereit ist, territoriale Zugeständnisse im Austausch für die Einstellung der Feindseligkeiten/Frieden zu erwägen, stetig“, bemerkt Andryus Tursa, ein Berater aus Mittel- und Osteuropa des Beratungsunternehmens Teneo .

Daher schlägt er vor, dass die Diskussionen über alternative, für die Ukraine akzeptable Optionen zur Beendigung des Krieges nach 2024 aktiver werden könnten.

Laut Musienko ist ein Waffenstillstand möglich, wenn es den Streitkräften gelingt, die russische Armee in den kommenden Monaten zu schwächen und zu ermüden, und die Ukraine verlässliche Sicherheits- und Verteidigungsgarantien erhält.

„[In einem solchen Szenario] werden die Ukrainer nicht über genügend Kräfte verfügen, um das alte Territorium gemäß der internationalen Grenze zu befreien, und die Russen werden nicht über genügend Streitkräfte verfügen, um ein größeres Gebiet zu besetzen“, sagt Musienko.

In diesem Fall werde die Ukraine ihre Unabhängigkeit und Souveränität behalten und „einfach wie Ost- und Westdeutschland“ bis zur Wiedervereinigung im Jahr 1990 warten.

„Das ist das Szenario, das wir in der Realität erwarten können“, glaubt Musienko.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

IWF: Ukraine-Krieg könnte bis 2026 andauern

Der Internationale Währungsfonds bestätigte die Wirtschaftsprognose für die Ukraine für...

Die Zahl der Fälle wegen „Erwachseneninhalten“ hat in der Ukraine zugenommen: fast 1.500 Verfahren

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 werden fast...

Kiewer Polizeibeamter verdächtigt, durch Salzkauf 2 Millionen UAH verloren zu haben

Die Strafverfolgungsbehörden meldeten den Verdacht einem Beamten des städtischen Unternehmens „Straßen- und Instandhaltungsunternehmen“.

Abgeordneter Schewtschenko verdächtigt, 9 Millionen durch den Kauf von Luxusautos gewaschen zu haben

Der Abgeordnete Jewheni Schewtschenko wird verdächtigt, über 9 Milliarden Dollar gewaschen zu haben.

Ein beliebter ukrainischer Künstler kritisierte junge Sänger: Patriotische Klischees töten die Aufrichtigkeit in Liedern

Der Künstler Andriy Danylko, bekannt als Verka Serdyuchka, drückte seine...

Die Kontrolle über Kupjansk ist fast verloren, die Schlacht um Konstantiniwka beginnt nächste Woche

Die Lage in Pokrowsk bleibt kritisch. Quellen zufolge hat die ukrainische...

Verhandlungen in den USA scheiterten: Die Ukraine blieb ohne Waffen

Die ukrainische Delegation in den USA erlitt bei den Verhandlungen einen schweren Rückschlag …

Alkoholkonsum erhöht das Risiko für sieben Krebsarten

Experten fordern eine Stärkung der staatlichen Politik zur Begrenzung des Konsums …