Die Ukraine steht kurz vor dem Zahlungsausfall. Was passiert, wenn bis August 2024 keine Einigung mit den Gläubigern erzielt wird?

Der Zahlungsausfall der Ukraine rückt näher: Im August 2024 läuft die Vereinbarung mit privaten Gläubigern über den zweijährigen Aufschub der Schuldentilgung aus. Alle hofften, dass die Gläubiger bei den Verhandlungen einer weiteren Umstrukturierung der Schulden zustimmen würden, da die Ukraine diese im Sommer 2024 nicht zurückzahlen kann.

Die Ukraine konnte sich jedoch noch nicht mit den Eigentümern von 20 % der Anleihen auf eine Umschuldung in Höhe von 20 Milliarden US-Dollar einigen. Die Gläubiger lehnten den Vorschlag Kiews ab, den Wert der Währungsanleihen um 60 % zu senken, und schlugen eine Reduzierung um 22 % vor. Aber hier stellte sich der IWF auf unsere Seite und erklärte, dass dies zur Nichterfüllung wichtiger Schuldenverpflichtungen führen würde. Das ukrainische Finanzministerium schlug außerdem die Einführung eines Notfallinstruments vor, dessen Zahlungen erst nach 2027 beginnen könnten und von der Erfüllung der vom IWF festgelegten Steuereinnahmenziele durch die Ukraine abhängen würden.

Es wurde angekündigt, dass die Verhandlungen fortgesetzt werden und der Chef des Finanzministeriums, Marchenko, erwartet, dass sie bis zum 1. August erfolgreich abgeschlossen werden. Vor dem Hintergrund des Fehlens neuer Vereinbarungen fielen die Eurobonds der Ukraine jedoch sofort um 1,5 Cent im Preis.

Sollte es zu dem Ausfall kommen, wäre es für uns der dritte „technische Ausfall“ in den letzten zehn Jahren. Das Land hat aufgrund des Krieges eine untragbare Auslandsverschuldung angehäuft, und wenn diese nicht geschlossen wird, wird die ukrainische Wirtschaft mit allen Folgen konfrontiert sein, die für einen Staatsbankrott üblich sind: Kapitalflucht, Abwertung der Griwna und wirtschaftlicher Niedergang. Die Regierung wird die Sozialausgaben – Renten, Sozialleistungen und Zusatzleistungen – weiter kürzen. Die Preise werden steigen, der Lebensstandard wird sinken und Unternehmen werden zusammenbrechen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Schlafmangel verdoppelt das Risiko schwerer Erkrankungen: Neue britische Studie schlägt Alarm

Trotz des weit verbreiteten Bewusstseins für die Bedeutung von erholsamem Schlaf...

Das Orbitalunternehmen Standard One verklagt den Stadtrat von Kiew wegen eines halben Hektars Land in Obolon.

Einer der aufsehenerregendsten Landkonflikte des Jahres findet derzeit in Kiew statt...

Der stellvertretende Leiter der transkarpatischen OVA, Biletsky, wird der Machenschaften im Zusammenhang mit Wäldern, Ausschreibungen und der Vertuschung von Schmuggel beschuldigt.

Die Region Transkarpatien geriet ins Zentrum einer Reihe von aufsehenerregenden Korruptionsskandalen,...

Der Militärexperte Hetman forderte die Einbindung junger Menschen ab 18 Jahren in den Aufbau einer ukrainischen Reserve.

Die Ukraine muss eine schlagkräftige Mobilisierungsreserve junger Männer aufbauen...

Die Belgrader Polizei befragte den Sänger Sergey Babkin wegen verdächtiger Funde in seinem Gepäck.

Serbische Sicherheitskräfte haben den ukrainischen Sänger Serhiy am Flughafen Belgrad festgenommen.

Das Gericht beschlagnahmte Vermögenswerte des ehemaligen Leiters der Steuerbehörde von Odessa im Wert von über 5 Millionen UAH.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat das Vermögen der Familie des ehemaligen Staatschefs für ungültig erklärt...

Der Anwalt erläuterte, wann Vertreter der CCC das Recht haben, Vorladungen ohne Formular zuzustellen.

Trotz Kriegsrecht und Generalmobilmachung bleiben Fragen offen über...

Eine Dienstwohnung in der Hauptstadt, teure Autos und kostenlose Ausbildung für seinen Sohn: So lebt die Familie des Polizeichefs der Region Schytomyr.

Der Polizeichef der Region Schytomyr, Oleksandr Kowtun, erhielt eine offizielle Wohnung...