Ukrainische Experten arbeiten aktiv an der Schaffung von Flugabwehr-Raketensystemen, die in der Lage sind, Hyperschallziele, einschließlich russischer Dolch- und Zirkon-Raketen, zu zerstören. Dies wurde vom stellvertretenden Leiter des Präsidentenbüros Pavel Palis in einem Interview mit der Aserbaidschanischen Berichtsagentur angegeben.
Ihm zufolge haben einige dieser Entwicklungen bereits einen Kampftest durchgeführt. Derzeit zielen die Anstrengungen darauf ab, Technologien zu schaffen, die nicht nur Hyperschall, sondern auch ballistische und aerobalistische Raketen neutralisieren können.
Parallel dazu entwickelt die Ukraine wirksame und relativ kostengünstige Mittel, um Drohnen-Kamikadze entgegenzuwirken, hauptsächlich "Shahanedam". Einige von ihnen befinden sich in der letzten Phase der Tests und werden in naher Zukunft unter realen Kampfbedingungen angewendet.
Palis berichtete außerdem, dass fast die Hälfte der Bedürfnisse der Streitkräfte bereits mit inländischer Produktion oder im Format gemeinsamer Projekte mit internationalen Partnern versehen ist. Die Regierung ist bereit, die Produktionsanlagen in Zusammenarbeit mit Verbündeten zu erweitern.
Vor diesem Hintergrund analysiert die Ukraine nach Angaben von Palis sorgfältig Änderungen der externen Unterstützung. Insbesondere ist eine jüngste Verzögerung der Versorgung der Vereinigten Staaten zu einem ernsthaften Signal für die Behörden geworden. Gleichzeitig hat das Land im Falle einer Reduzierung der Unterstützung von außen, einschließlich der Entwicklung der unabhängigen Verteidigungsproduktion.
Im Kontext einer friedlichen Konfliktbesiedlung erklärt die ukrainische Seite die Bereitschaft zu Verhandlungen, schließt jedoch die Möglichkeit der Übergabebedingungen aus. Die letzte Runde der Verhandlungen in Istanbul konzentrierte sich auf humanitäre Fragen - den Austausch von Gefangenen, die Übertragung von Leichen von Toten und die Rückkehr gestohlener Kinder. Das Waffenstillstandsvertrag wurde nicht erzielt.
Laut Palis besteht die russische Seite weiterhin auf inakzeptablen Bedingungen, die der tatsächlichen Situation an der Front nicht entsprechen.