Die Ukraine reagierte auf die Aussagen der georgischen Behörden zum „ukrainischen Szenario“

Die Ukraine reagierte scharf auf die jüngsten Äußerungen der georgischen Behörden, die Kiew vorwarfen, das „ukrainische Szenario“ im Zusammenhang mit Massenprotesten in Tiflis zu unterstützen. Das Außenministerium der Ukraine verurteilte die Unterdrückung der Proteste in Georgien und lehnte die Versuche der Behörden ab, die Situation mit der ukrainischen Erfahrung in Verbindung zu bringen. Dabei stellte es fest, dass die georgische Führung in dem Land tatsächlich ein Szenario umsetzt, das dem belarussischen ähnelt Politische Gegner werden unterdrückt und Bürgerrechte verletzt.

Das Außenministerium der Ukraine verurteilt aufs Schärfste die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen und den Einsatz von Gewalt gegen friedliche Demonstranten in Georgien. Gewalt wird nicht ohne Folgen bleiben

- sagte in der Erklärung.

Das Außenministerium betont, dass die georgischen Behörden das Grundrecht der Bürger auf friedlichen Protest respektieren müssen. Darüber hinaus ist der Grund für die Proteste die Entscheidung der Regierung, den Beitritt Georgiens zur EU zu unterbrechen, was im Widerspruch zu den europäischen Bestrebungen des georgischen Volkes steht.

Die Ukraine betonte auch, dass die Bemühungen der georgischen Behörden, sie davon zu überzeugen, dass die europäische Integration des Landes im Gange sei, überraschend seien, während ihr Handeln auf eine Hinwendung Georgiens zu Moskau hinweist. Einst sagten auch berüchtigte ukrainische Politiker, die versuchten, die Ukraine vom Weg in die EU in das russische Joch abzulenken, dass sie die europäische Integration unseres Landes nur „aussetzen“ und nicht einschränken würden.

Wir lehnen anhaltende Versuche der georgischen Behörden, die Ukraine in interne politische Prozesse in ihrem Land einzubeziehen, entschieden ab. Die georgische Regierung sollte aufhören, ihrem Volk mit dem mythischen „ukrainischen Szenario“ Angst zu machen, und jetzt das „belarussische Szenario“ in die Praxis umsetzen

- im Außenministerium angegeben.

Es wird betont, dass die Ukraine für die demokratische Transformation Georgiens und seine weitere europäische und euroatlantische Integration war und ist, was den Interessen des georgischen Volkes entspricht.

In diesem Zusammenhang drücken wir unsere Solidarität mit unseren georgischen Diplomatenkollegen aus, die sich öffentlich gegen die Entscheidung der georgischen Regierung ausgesprochen haben, sich von der Agenda der EU-Beitrittsverhandlungen zurückzuziehen. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen unsere georgischen Kollegen stehen, gut, denn in den Jahren 2004 und 2014, in einem der kritischsten Momente in der Geschichte der Ukraine, trat der diplomatische Dienst der Ukraine für die demokratische Entscheidung des ukrainischen Volkes ein und zeigte ein Beispiel für professionelles und professionelles Handeln Zivilcourage

- heißt es in der Erklärung des Außenministeriums.

Die Ukraine ist davon überzeugt, dass die europäische Integration der Schlüssel zu Stabilität, Wohlstand und Stärkung der demokratischen Institutionen in Georgien ist, und wir streben eine erfolgreiche Zukunft für unsere Völker in einer großen europäischen Familie an.

„Unsere Solidarität mit dem georgischen Volk bleibt unerschütterlich“, betont das Außenministerium.

Der georgische Premierminister Irakli Kobachidse sagte vor dem Hintergrund der gewaltsamen Unterdrückung von Protesten, dass die Behörden des Landes das Szenario des ukrainischen Maidan nicht zulassen würden.

Am 28. November kündigten die Behörden an, die Aufnahme von Verhandlungen über den Beitritt des Landes zur Europäischen Union bis 2028 von der Tagesordnung zu streichen. Dies löste erwartungsgemäß heftige Reaktionen bei den Befürwortern der europäischen Integration aus – in Georgien sind es laut jüngsten Umfragen etwa 90 % der Wähler.

Am 2. Dezember wurde berichtet, dass es in der georgischen Hauptstadt Tiflis in der vierten Nacht in Folge zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei gekommen sei, was eine Eskalation der Proteste im ganzen Land signalisierte.

Seit Beginn der Proteste wurden in Georgien 224 Menschen festgenommen. Das Innenministerium und das Gesundheitsministerium des Landes berichteten, dass bei der Razzia in der Nähe des Parlaments in Tiflis am 1. und 2. Dezember keiner der Demonstranten ernsthaft verletzt wurde. Allerdings wurden nach Angaben des Innenministeriums bei diesen Aktionen 21 Polizeibeamte verletzt.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

In Lviv wurde eine Hebamme verurteilt, einen Kollegen mit Metallwerkzeugen zu schlagen

Das LVIV -Bezirksgericht von Lychakiv hat der Hebamme der LVIV Regional eine Strafe erlassen ...

GetMantSev unterstützt ein Experiment mit einer Woche mit vier Tagen

Abgeordneter von der Party "Dienerin des Volkes" Danilo GetMantsev sprach ...

Die Polizei von Major Oleg Skerin wurde mit dem Titelhelden der Ukraine ausgezeichnet

Präsident der Ukraine Volodymyr Zelensky unterzeichnete ein Dekret über die Zuordnung von Major ...

Die Polizei hat den Angreifer mit einer Granatengranate festgenommen

In einer der Siedlungen der Peschansky Territorial Community in ...

Der Betrugsstein stahl Hilfe von einer Familie eines gefallenen Kriegers

In der Region Vinnytsia wurde eine Untersuchung vor dem Triale gegen einen Mann abgeschlossen, der ...

In der Region Ternopil forderte ein Beamter Geld von Veteranen Geld

Im Ternopil -Region wurden Strafverfahren gegen den Zborivska -Beamten eröffnet ...

In Kovel wird ein Mann wegen eines Autoschmuggels unter dem Deckmantel der humanitären Hilfe vor Gericht gestellt

In der VOLYN -Region wurde ein großes Schema der illegalen Import von gebrauchten ... entlarvt ...

In der Familie des Verteidigungsministers der Ukraine fand Immobilien und Geschäfte in den USA

Die Familie des Verteidigungsministers der Ukraine Rustem Umerov lebt in den Vereinigten Staaten ...