Welche Folgen könnten Angriffe auf russische Frühwarnradarstationen haben?

In der vergangenen Woche haben ukrainische Drohnen zwei russische Frühwarnradarstationen für Atomraketen des Typs Woronesch-M angegriffen. Diese Stationen in Armawir (Region Krasnodar) und Orsk (Region Orenburg) sind Schlüsselelemente des russischen nuklearen Abschreckungssystems.

Nach der Militärdoktrin der Russischen Föderation kann ein Angriff auf nukleare Abschreckungsanlagen zum Vorwand für einen Atomschlag Russlands werden.

Bisher haben weder die Ukraine noch die Russische Föderation offiziell zu diesen Angriffen Stellung genommen. Wenn wir die Aussage von Senator Dmytro Rogosin nicht berücksichtigen, der die USA der Mitschuld an dem Angriff beschuldigte und sagte, dass die Amerikaner „in vollem Umfang reagieren“ würden.

Was bedeutet das?

Über die rein militärische Zweckmäßigkeit eines Angriffs auf diese Stationen äußern Experten unterschiedliche Meinungen.

Einige halten dies für sinnvoll, da die Stationen von den Russen genutzt wurden, um den Abschuss von Raketen aus der Ukraine zu verfolgen. Andere sagen, dass sie für diese Zwecke kaum genutzt wurden. Darüber hinaus ist das Ergebnis des Angriffs unbekannt – ob die Radargeräte deaktiviert sind oder nicht.

Aber diese Streiks können politische Gründe und Konsequenzen haben.

Möglicherweise versucht die Ukraine auf diese Weise dem Westen zu zeigen, dass sie keine Angst vor den nuklearen Bedrohungen Russlands haben sollte, da sie nicht einmal ihre eigenen nuklearen Abschreckungssysteme schützen kann. Deshalb ist es möglich, mit westlichen Waffen auf russischem Territorium anzugreifen, russische Raketen mit Luftverteidigungssystemen der NATO abzuschießen und Truppen in die Ukraine zu schicken.

Obwohl die Folgen dieser Angriffe tatsächlich genau das Gegenteil sein könnten, würden sie die Befürchtungen des Westens vor der Gefahr eines Atomkriegs stark verstärken und denjenigen zusätzliche Argumente liefern, die beispielsweise gegen die Vereinbarung sind, die Russische Föderation mit westlichen Raketen anzugreifen.

Wie wird Russland reagieren? Die russischen Behörden haben noch nicht offiziell auf die Angriffe auf die Sender reagiert. Vielleicht, während sie mit öffentlicher und privater Reaktion ermittelt werden. Und er wird versuchen, die Situation in seinem Interesse zu nutzen, um auf die eine oder andere Weise das Signal des Westens zu „stärken“, dass „die Situation am Rande steht“.

Aber auf jeden Fall sind Angriffe auf die Einrichtungen der russischen Nuklearstreitkräfte ein mächtiger Schachzug für die russische „Kriegspartei“, die seit langem fordert, von verbalen Drohungen an den Westen zu direkten Aktionen überzugehen oder ihm ein Ultimatum zu stellen mit der Drohung, Atomwaffen einzusetzen.

Es ist keine Tatsache, dass diese Angriffe ein Grund für solche Aktionen oder ein Ultimatum sein werden, aber sie stärken die Position derjenigen Kräfte in Moskau, die eine Radikalisierung des Konflikts mit dem Westen befürworten.

Und dies passt im Allgemeinen in die allgemeine Strategie der bedingten globalen „Kriegspartei“, sie auf eine neue Eskalationsebene zu bringen, möglicherweise mit einem direkten Zusammenstoß zwischen dem Westen und der Russischen Föderation.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Schlafmangel verdoppelt das Risiko schwerer Erkrankungen: Neue britische Studie schlägt Alarm

Trotz des weit verbreiteten Bewusstseins für die Bedeutung von erholsamem Schlaf...

Das Orbitalunternehmen Standard One verklagt den Stadtrat von Kiew wegen eines halben Hektars Land in Obolon.

Einer der aufsehenerregendsten Landkonflikte des Jahres findet derzeit in Kiew statt...

Der stellvertretende Leiter der transkarpatischen OVA, Biletsky, wird der Machenschaften im Zusammenhang mit Wäldern, Ausschreibungen und der Vertuschung von Schmuggel beschuldigt.

Die Region Transkarpatien geriet ins Zentrum einer Reihe von aufsehenerregenden Korruptionsskandalen,...

Der Militärexperte Hetman forderte die Einbindung junger Menschen ab 18 Jahren in den Aufbau einer ukrainischen Reserve.

Die Ukraine muss eine schlagkräftige Mobilisierungsreserve junger Männer aufbauen...

Die Belgrader Polizei befragte den Sänger Sergey Babkin wegen verdächtiger Funde in seinem Gepäck.

Serbische Sicherheitskräfte haben den ukrainischen Sänger Serhiy am Flughafen Belgrad festgenommen.

Das Gericht beschlagnahmte Vermögenswerte des ehemaligen Leiters der Steuerbehörde von Odessa im Wert von über 5 Millionen UAH.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat das Vermögen der Familie des ehemaligen Staatschefs für ungültig erklärt...

Der Anwalt erläuterte, wann Vertreter der CCC das Recht haben, Vorladungen ohne Formular zuzustellen.

Trotz Kriegsrecht und Generalmobilmachung bleiben Fragen offen über...

Eine Dienstwohnung in der Hauptstadt, teure Autos und kostenlose Ausbildung für seinen Sohn: So lebt die Familie des Polizeichefs der Region Schytomyr.

Der Polizeichef der Region Schytomyr, Oleksandr Kowtun, erhielt eine offizielle Wohnung...