Ukrainische Kernkraftwerke reduzierten die Stromproduktion aufgrund des russischen Beschusses

Ein weiterer massiver Beschuss durch Russland gefährdete den Betrieb von drei ukrainischen Kernkraftwerken – Chmelnyzkyj, Riwne und Südukraine. Sie waren gezwungen, die Stromproduktion zu drosseln, was während des Krieges ein zusätzliches Risiko für die nukleare Sicherheit darstellte.

Dies erklärte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi und betonte den Ernst der Lage.

Am 28. November 2024 reduzierten während eines massiven Beschusses alle neun Reaktoren in drei Kernkraftwerken ihre Leistung. Insbesondere:

  • Das Kernkraftwerk Riwne hat einen seiner Reaktoren vom Netz getrennt.
  • Das Kernkraftwerk Chmelnyzkyj verlor die Verbindung zu zwei Stromübertragungsleitungen.

Dies ist der zweite Stromausfall in weniger als zwei Wochen. Die Ursache waren Luftangriffe und Schäden an Umspannwerken, über die die Stationen Energie übertragen und empfangen.

Ukrainische Kernkraftwerke benötigen für zwei Schlüsselfunktionen eine stabile Anbindung an das Stromnetz:

  1. Verteilung des erzeugten Stroms.
  2. Gewinnung externer Energie zur Kühlung von Reaktoren.

Schäden an kritischen Umspannwerken, die von der IAEA als wichtig für die nukleare Sicherheit eingestuft wurden, erschweren den Betrieb von Kernkraftwerken.

Rafael Grossi betonte, dass solche Angriffe Russlands nicht nur die Energiewirtschaft der Ukraine beeinträchtigen, sondern auch eine globale Bedrohung darstellen, da Unfälle in Kernkraftwerken katastrophale Folgen haben können.

Am 28. November startete Russland einen weiteren massiven Angriff und startete etwa 200 Raketen und Drohnen. Die Hauptziele waren die Objekte der Kraftstoff- und Energieinfrastruktur. Die ukrainischen Luftverteidigungskräfte schossen 79 Raketen und 35 Drohnen ab, doch ein Großteil der Feinde erreichte ihre Ziele.

Zuvor, am 17. November, hatten ukrainische Atomkraftwerke nach einem ähnlichen Angriff bereits ihre Produktion reduziert. Die Wiederholung solcher Streiks erhöht den Druck auf das Energiesystem des Landes.

Die IAEA fordert verstärkte Maßnahmen zum Schutz nuklearer Anlagen in der Ukraine und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit. Die Situation zeigt, wie wichtig internationale Kontrolle und Hilfe sind, um nukleare Katastrophen großen Ausmaßes zu verhindern.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Stress ohne Grund: Warum schadet Montag sogar Rentner?

Montag ist nicht nur ein Symbol einer neuen Woche, sondern ...

Wie man während des Krieges einen gesunden Schlaf behält: Ratschläge von Somnologen

Chronischer Schlafmangel, Erschöpfung, Produktivitätsverlust - all dies wurde ...

Grenzwächter retteten zwei Männer, die illegal in die Regimezone eingedrungen waren

In der Rivne -Region fanden Grenzbeamte zwei Bewohner von Zaporozhye, die illegal sind ...

Große Brände in der Region Mykolaiv: Mehr als 50 Vorfälle pro Tag, zerstörte Hektar Land und private Gebäude

In der Region Nikolaev wurde eine kritische Feuersituation aufgezeichnet: nur für ...

Massenvergiftung beim Shipot Festival: 38 Opfer durch Wasser aus dem Wasserfall

In Transkarpathien ein Ausbruch der Lebensmittelvergiftung im Zusammenhang mit der Verwendung von ...

Im Holosiivskyi -Distrikt der fairen Arbeit unter Verstößen gegen die stillschweigende Zustimmung der Behörden

Im Holosiivskyi -Distrikt von Kiew finden jede Woche Messen nach ...

Deutschland hat eine eigene Produktion von Raketen für Patriot gestartet: Berlin wird sie ohne Zustimmung mit den Vereinigten Staaten der Ukraine übergeben können

In Deutschland wird offiziell eine Produktionslinie für die Herstellung von Raketen gestartet ...