Ukrainische Kernkraftwerke reduzierten die Stromproduktion aufgrund des russischen Beschusses

Ein weiterer massiver Beschuss durch Russland gefährdete den Betrieb von drei ukrainischen Kernkraftwerken – Chmelnyzkyj, Riwne und Südukraine. Sie waren gezwungen, die Stromproduktion zu drosseln, was während des Krieges ein zusätzliches Risiko für die nukleare Sicherheit darstellte.

Dies erklärte IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi und betonte den Ernst der Lage.

Am 28. November 2024 reduzierten während eines massiven Beschusses alle neun Reaktoren in drei Kernkraftwerken ihre Leistung. Insbesondere:

  • Das Kernkraftwerk Riwne hat einen seiner Reaktoren vom Netz getrennt.
  • Das Kernkraftwerk Chmelnyzkyj verlor die Verbindung zu zwei Stromübertragungsleitungen.

Dies ist der zweite Stromausfall in weniger als zwei Wochen. Die Ursache waren Luftangriffe und Schäden an Umspannwerken, über die die Stationen Energie übertragen und empfangen.

Ukrainische Kernkraftwerke benötigen für zwei Schlüsselfunktionen eine stabile Anbindung an das Stromnetz:

  1. Verteilung des erzeugten Stroms.
  2. Gewinnung externer Energie zur Kühlung von Reaktoren.

Schäden an kritischen Umspannwerken, die von der IAEA als wichtig für die nukleare Sicherheit eingestuft wurden, erschweren den Betrieb von Kernkraftwerken.

Rafael Grossi betonte, dass solche Angriffe Russlands nicht nur die Energiewirtschaft der Ukraine beeinträchtigen, sondern auch eine globale Bedrohung darstellen, da Unfälle in Kernkraftwerken katastrophale Folgen haben können.

Am 28. November startete Russland einen weiteren massiven Angriff und startete etwa 200 Raketen und Drohnen. Die Hauptziele waren die Objekte der Kraftstoff- und Energieinfrastruktur. Die ukrainischen Luftverteidigungskräfte schossen 79 Raketen und 35 Drohnen ab, doch ein Großteil der Feinde erreichte ihre Ziele.

Zuvor, am 17. November, hatten ukrainische Atomkraftwerke nach einem ähnlichen Angriff bereits ihre Produktion reduziert. Die Wiederholung solcher Streiks erhöht den Druck auf das Energiesystem des Landes.

Die IAEA fordert verstärkte Maßnahmen zum Schutz nuklearer Anlagen in der Ukraine und zur Gewährleistung ihrer Sicherheit. Die Situation zeigt, wie wichtig internationale Kontrolle und Hilfe sind, um nukleare Katastrophen großen Ausmaßes zu verhindern.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

NABU bereitet Verdacht gegen den Abgeordneten des Regionalrats von Lviv, Yuriy Doskich, vor, nachdem er vor den NACP-Gerichten verloren hat

Der Abgeordnete des Lviver Regionalrats von der Partei „Diener des Volkes“, Jurij …

Gegen den ehemaligen Direktor des Verkehrsministeriums der Kiewer Stadtverwaltung, Ruslan Kandybor, wird wegen möglicher illegaler Bereicherung ermittelt

Die Antikorruptionsbehörden haben begonnen, den Lebensstil und das finanzielle Vermögen von … zu überprüfen.

Militärregistrierung und Mobilisierung: Wer kann im November zur Armee eingezogen werden?

In der Ukraine läuft die allgemeine Mobilmachung – für die Streitkräfte …

Ärzte haben ein billiges Gemüse benannt, das hilft, Blutdruck und Cholesterin zu senken

Angesichts steigender Lebensmittelpreise suchen die Ukrainer weiterhin nach preiswerten...

667 Millionen für Mörsergranaten: Rüstungslieferanten lieferten während des Krieges Engpässe und überhöhte Preise

Während ukrainische Soldaten an der Front aufgrund fehlerhafter Waffen Verluste erlitten...

Der Vorsitzende des Antimonopolkomitees der Ukraine hat 20 Immobilien nicht deklariert

Nach Angaben des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine (NABU) zusammen mit …

Ein weiteres Erdbeben erschütterte die Westukraine, diesmal in der Bukowina

In der Region Czernowitz hat sich ein Erdbeben ereignet. Dies wurde vom Chef des...

Welcher Feiertag ist heute, der 28. Oktober: Jahrestag der Befreiung der Ukraine und Großelterntag

Der 28. Oktober gilt als besonderes Datum im Kirchenkalender,...