Am 8. Mai findet in London eine feierliche Parade für den Siegestag über den Nationalsozialismus statt. In diesem Jahr wird er einen besonderen Klang machen: Zum ersten Mal wird er an den Soldaten der Streitkräfte der Ukraine teilnehmen. Dies wurde vom britischen Verteidigungsminister John Gili berichtet, in dem die Symbolik ihrer Anwesenheit im Kontext des modernen Krieges in Europa betont wurde.
"Inmitten des ersten vollen Kriegskrieges in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg ist es ziemlich angemessen, dass die Streitkräfte der Ukraine, die heute um die Freiheit kämpfen, bei diesem Ereignis vorgestellt werden", sagte Gili in einer Erklärung, Reuters .
Die Parade am 8. Mai ist traditionell dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa gewidmet. In diesem Jahr wird es nicht nur eine historische, sondern auch eine akut relevante Komponente haben. Die Anwesenheit des ukrainischen Militärs wird zu einer visuellen und moralischen Erinnerung: Der Kampf um die Freiheit in Europa dauert an und sein Epizentrum befindet sich jetzt in der Ukraine.
Zusätzlich zum Militär der Streitkräfte wird an der Parade von den britischen Streitkräften sowie dem Militär aus dem britischen Commonwealth - Australien, Kanada und Neuseeland teilgenommen. Dies ist ein weiteres Signal der Einheit der demokratischen Welt angesichts der Aggression.
Die Aufnahme des ukrainischen Militärs in die Parade in London ist eine mächtige politische Botschaft. An dem Tag, an dem sich Europa an den Sieg über den Nationalsozialismus erinnert, erhält der moderne Kampf um die Freiheit eine klare Parallele. Die demonstrative Unterstützung der Ukraine an einem solchen Tag ist sowohl die Reaktion Russlands, die versucht, die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg zu monopolisieren, als auch eine Geste der Solidarität der Alliierten.
Für die Ukrainer geht es bei dieser Parade nicht um Feier, sondern um Stabilität. Die Anwesenheit ihres Militärs im Zentrum von London ist kein Triumph, sondern ein Zeugnis, dass ihr Kampf noch nicht abgeschlossen ist. Aber es hat Unterstützung und Würde, dass die Welt bereit ist, offen zu demonstrieren.