Der ukrainische Beamte bestritt Putins Aussage: Die Rakete, die den Dnipro traf, war RS-26 „Rubizh“

Ein ukrainischer Militärbeamter bestätigte der Financial Times anonym, dass der Raketenangriff auf den Dnipro am Vortag von einer ballistischen Rakete vom Typ RS-26 Rubizh durchgeführt wurde und nicht von einer Oreshnik-Rakete, wie der russische Präsident Wladimir Putin zuvor erklärt hatte.

Nach Angaben des Gesprächspartners der Financial Times hatte die Rakete, die „Pivdenmash“ traf, tatsächlich eine Flugreichweite von bis zu 6.000 km, was ihre Zugehörigkeit zum Typ RS-26 „Rubizh“ bestätigt. Putin wiederum behauptete, es handele sich um eine Oreshnik-Mittelstreckenrakete auf Basis der RS-26 Rubizh.

Diese Widerlegung des ukrainischen Beamten lässt Zweifel an der Aussage des russischen Präsidenten aufkommen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Beschädigung des „Pivdenmash“ im Dnipro ein strategisch wichtiges Ziel für Russland im Zusammenhang mit der Produktion von Raketentechnologie zu sein scheint.

Die stellvertretende Sprecherin des Pentagon, Sabrina Singh, bestätigte, dass die Oreshnik als Adaption der RS-26 Rubizh entwickelt wurde, was noch mehr Anlass gibt, die Einzelheiten dieses Raketenangriffs zu untersuchen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Polizeibeamte in der Region Charkiw deckten groß angelegte Missbräuche im Bereich der Substitutionstherapie auf

In der Region Charkiw wurden massive Missstände im Bereich des Ersatzunterrichts aufgedeckt …

Vizepräsident des Rugby-Verbandes Bykhov wird der Veruntreuung von Haushaltsmitteln verdächtigt

Vizepräsident des Rugby-Verbandes der Ukraine und Assistent des Volksabgeordneten von ...

Die Antikorruptionsbehörden untersuchen den Fall eines Stadtrichters wegen illegaler Bereicherung um 16 Millionen UAH

Das Nationale Antikorruptionsbüro und die Spezialisierte Antikorruptionsstaatsanwaltschaft berichteten über …

Ehemaliger Beamter des staatlichen Finanzdienstes steht unter Verdacht, den Staat 108 Millionen UAH gekostet zu haben

Die Generalstaatsanwaltschaft hat einen Verdacht gegen einen ehemaligen hochrangigen Beamten des Staates gemeldet...

Polizei warnt vor neuem Telegram-„Kreis“-Betrug

Die Polizei der Region Tscherkassy warnt die Bürger vor einer neuen Art von Online-Betrug, ...

Zollbeamte fanden an der Grenze zu Polen elektronische Zigaretten im Wert von 570.000 und neue iPhones im Wert von einer halben Million

Am Kontrollpunkt Krakivets-Korchova verhinderten Zollbeamte zwei Versuche illegaler...

Der Dorfvorsteher hat Prämien aus dem Budget abgeschrieben: Die Verluste erreichen 100.000

In der Region Czernowitz haben Strafverfolgungsbeamte den Missbrauch einer offiziellen Position dokumentiert...