„Ukrenergo“ steht aufgrund des „grünen“ Tarifs kurz vor der Zahlungsunfähigkeit

Das Problem des „grünen Tarifs“ führte dazu, dass der staatliche „Ukrenergo“ vor dem Krieg gezwungen war, externe Kredite aufzunehmen, und nun Gefahr läuft, aufgrund der Unfähigkeit, diesen Verpflichtungen nachzukommen, in Zahlungsverzug zu geraten. Dies erklärte der Ökonom und Mitglied des Economic Discussion Club Oleg Pendzyn.

„Grüne Zölle“ seien politisch motiviert, was laut dem Experten außer Zweifel stehe. Tatsächlich wurden diese Tarife jedoch auf Kosten der Stromverbraucher finanziert, was zu einer Anhäufung erheblicher Schulden führte. Nach Beginn des Krieges in der Ukraine wurde die Situation bei der Rückzahlung der Schulden, die Ukrenergo im Rahmen staatlicher Garantien zur Deckung „grüner“ Verpflichtungen übernommen hatte, kritisch.

„Ukrenergo kann durch Vereinbarungen mit Partnern einen Zahlungsausfall vermeiden, aber das Problem des ‚grünen Tarifs‘ muss noch gelöst werden“, sagte Pendzyn.

Er betonte auch, dass sich die Tarife für neue Einrichtungen, die nach dem vorletzten Jahr eingeführt wurden, praktisch nicht von den üblichen unterscheiden. Das Problem liegt in den Schulden, die sich aufgrund der in den ersten Jahren ihres Bestehens eingeführten Tarife angesammelt haben. Der Experte betonte, dass die Entscheidung zu dieser Situation auf Landesebene getroffen werden sollte.

Es sei daran erinnert, dass Ukrenergo vor dem Krieg ein externes Darlehen in Höhe von 825 Millionen US-Dollar im Rahmen staatlicher Garantien aufgenommen hat, um Schulden gegenüber privaten Produzenten im Rahmen des „grünen Zolls“ zurückzuzahlen. Mit diesen Mitteln wurden 22 Milliarden Griwna ausgezahlt, das ist zehnmal mehr, als das Unternehmen während des Krieges für den Schutz seiner Anlagen ausgegeben hat.

Am 9. November muss „Ukrenergo“ 119 Millionen Dollar oder fast 5 Milliarden Griwna aus dem „grünen“ Darlehen zurückzahlen. Die Situation sorgt bei Experten für Beunruhigung und stellt die finanzielle Stabilität des Unternehmens in Frage.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Wiederaufbau der Wasserversorgung in Pawlohrad: Rohrpreise doppelt so hoch wie Marktpreise

Im August 2025 wird die Abteilung für kommunale Dienste des Stadtrats von Pawlohrad...

"Eine sehr würdige Person": Dasha Malakhova unterstützte den wegen Gewalt angeklagten Schauspieler

Der Skandal um den Schauspieler Konstantin Temlyak, dessen Ex-Freundin Anastasia...

Ein Bauträger in Kiew hat seit 2008 nicht mehr mit dem Bau begonnen und schuldet fast 400.000 UAH

Die Staatsanwaltschaft der Stadt Kiew hat beim Handelsgericht Klage eingereicht bezüglich...

Verkehrsunfall bei Riwne: Polizist rammte Fußgänger und verweigerte Alkoholtest

Das staatliche Ermittlungsbüro meldete die Festnahme eines Polizeibeamten aus Riwne, …

In den Regionen Brjansk und Orjol der Russischen Föderation sind neue Stützpunkte für Kamikaze-Drohnen entstanden

Russland ist in der Lage, Startrampen für Kamikaze-Drohnen vom Typ Shahed zu bauen …

Ein 70-Millionen-Dollar-Anwesen und ein Mercedes: So lebt der Chef des Energiezolls Komar

Im Februar 2022 leitete Anatoliy Komar den Energiezoll...

Die Südbrücke in Kiew wird für fast 55 Millionen Griwna renoviert

Das städtische Unternehmen „Kyivavtoshlyakhmist“ bereitet sich auf groß angelegte Notfallreparaturen des rechten Ufers vor...

Sängerin Kaminska teilte alte Fotos und erinnerte sich scherzhaft an erfolglose Operationen

Slava Kaminska, die sich schon öfters erlaubt hat, bissige Witze zu machen...