In der Nacht des 31. Mai richteten russische Truppen fünf S-300/S-400-Lenkraketen, die aus der Region Belgorod der Russischen Föderation auf Charkiw abgefeuert wurden. Durch den Beschuss wurde ein fünfstöckiges Wohnhaus zerstört. Bei der Tragödie kamen vier Menschen ums Leben, 25 Menschen wurden verletzt, darunter zwei Kinder. Möglicherweise bleiben noch sechs Menschen unter den Trümmern.
Dies teilte der Leiter der Charkiwer OVA Oleg Sinegubov mit.
„Eine der Raketen traf ein fünfstöckiges Wohngebäude, wodurch die Strukturen vom 3. bis 5. Stock eines seiner Eingänge vollständig zerstört wurden. Auf einer Fläche von 80 Quadratmetern brach ein Feuer aus. Feuerwehrleute retteten 6 Menschen, darunter 1 Kind, aus dem heruntergekommenen Haus.“
Sinegubov berichtete, dass bis heute Morgen vier Menschen gestorben seien. „Leider wurde in dem zerstörten Haus eine weitere Leiche gefunden. „Derzeit gibt es vier Tote“, sagte er.
Er fügte hinzu, dass unter den 25 Opfern zwei Kinder seien – ein Junge und ein Mädchen, 12 Jahre alt.
Durch wiederholten Beschuss um 00:15 Uhr wurden außerdem ein Feuerwehrauto und ein Krankenwagen beschädigt. Darüber hinaus starb ein 1959 geborener Mann an den Folgen eines Raketeneinschlags auf dem Gelände eines zivilen Unternehmens.
Ein weiterer Treffer ereignete sich in einem dreistöckigen Verwaltungsgebäude.
Laut Wolodymyr Timoschko, dem Chef des Nationalen Sicherheitsdienstes in der Region Charkiw, habe der Feind eine Doppelschlagtaktik eingesetzt, um den größten Schaden anzurichten.
Es wird berichtet, dass sich möglicherweise sechs weitere Menschen unter den Trümmern befinden. Die Notfall- und Rettungsarbeiten am Standort des zerstörten Wohnhauses dauern an.