Die Regierung fördert die Beschattung des Arbeitsmarktes – Oleksiy Kush

Die Mobilisierungspolitik der Regierung der Ukraine stößt insbesondere unter Wirtschaftsexperten weiterhin auf scharfe Kritik. Einer der führenden Analysten, Oleksiy Kush, stellt fest, dass Regierungsinitiativen zur Mobilisierung nicht nur inkonsistent sind, sondern auch die wirtschaftlichen Probleme verschärfen und insbesondere zur Verschattung des Arbeitsmarktes beitragen.

Shmygals seltsame Aussage, dass 98 % der Vorladungen an Personen geschickt werden, die nicht erwerbstätig sind und keine Steuern zahlen. Schließlich entspricht dies, gelinde gesagt, nicht der Realität.

Aber das ist es, was mir auffällt.

Zunächst erhöhte die Regierung die Transaktionslast für Unternehmen, indem sie die Verantwortung für Mobilisierungsverfahren übernahm: Zustellung von Vorladungen, Übergabe von Mitarbeitern an das TCC. Dies führte natürlich zu Massenentlassungen von Menschen aus dem offiziellen Arbeitsplatz und ihrer Verdrängung in den Schatten (mit der Einstellung der Steuerveranlagung für Gehälter, die nun in Umschlägen ausgezahlt wurden).

Die Zahl dieser Menschen belief sich im ganzen Land auf Hunderttausende.

Jetzt sagt der Premierminister, dass Vorladungen an diejenigen verschickt werden, die nicht offiziell angestellt sind ...

Das heißt, die Regierung hat die Menschen zunächst in den Schatten gedrängt und versucht nun, sie mit Hilfe von Vorladungen daraus „herauszuholen“.

Und warum musste das Unternehmen gezwungen werden, die Zustellung von Vorladungen zu moderieren? Dabei handelt es sich nicht um sowjetische Staatsunternehmen.

Die Entkommunisierung fand hier nur in Form der Zerstörung von Denkmälern statt, nicht jedoch in den Köpfen der Beamten und ihrer Haltung gegenüber den Menschen. Menschen und Unternehmen werden immer noch als „Ressource“ betrachtet, die „verwaltet“ werden muss. Wir haben immer noch Modelle des sozialen Dialogs und der menschenzentrierten Politik aus dem Bereich der Fiktion.

Beispielsweise muss ein Unternehmen Denkmale dafür errichten, dass es in einer solchen Situation Arbeitsplätze rettet und Steuern zahlt. Und es nicht mit Funktionen zu beladen, die ihm nicht innewohnen und darüber hinaus unnatürlich sind.

Denn wenn das Unternehmen einen Mitarbeiter braucht, wird er ihn in den Schatten stellen, ihn aber behalten.

Daher sind alle Maßnahmen der Regierung in dieser Hinsicht ein gruseliges Hin und Her.

Drücken Sie entweder so viel wie möglich auf den offiziellen Arbeitsmarkt oder auf den Schattenmarkt.

Versteht die Regierung überhaupt, was sie tut?

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ehemaliger Beamter der "Wälder der Ukraine" verdächtigt, Korruptionssysteme an der Spitze von ARIFRU

Der ehemalige Leiter der IT-Abteilung des Staatsunternehmens „Wälder der Ukraine“, Andriy Vorony, …

Strafverfolgungsbeamte untersuchen ein System zur Umgehung der Mobilisierung, an dem ein Drohnenhersteller aus Saporischschja beteiligt ist

Gegen den Drohnenhersteller „General Chereshnya“ aus Saporischschja wird im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung ermittelt …

Ärzte haben die Symptome einer Vergiftung nach dem Verzehr von schimmeligen Lebensmitteln benannt

Der Verzehr von schimmeligen Lebensmitteln kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben,...

Die ehemalige Kindergartenleiterin in Iwano-Frankiwsk, die ihrer Tochter 300.000 Prämien ausgeschrieben hat, will vor Gericht in ihre Position zurückkehren

Ehemaliger Leiter der Vorschulbildungseinrichtung Nr. 18 „Zernyatko“ in Iwano-Frankiwsk …

Abgeordneter Wenislawski versteckte eine Wohnung in Dubai und ein Luxusauto

Volksabgeordneter der Ukraine Fedir Wenislawski, Mitglied des Komitees der Werchowna Rada …

In Charkiw wurden überhöhte Preise für die Verbesserung des Lyzeums Nr. 105 festgestellt

Im August 2025 hat das Bildungsministerium des Shevchenkivskyi-Bezirks von Charkiw …

Ukraine weitet Programm für kostenlose zahnärztliche Leistungen aus

Einige Ukrainer können zahnärztliche Leistungen kostenlos in Anspruch nehmen. In...

In Breslau griff ein Ukrainer einen Busfahrer an, Polen beschloss, ihn abzuschieben

Polen hat beschlossen, einen 25-jährigen ukrainischen Staatsbürger abzuschieben …