Der einzige Grund, warum in der Ukraine nicht die allgemeine Mobilisierung der allgemeinen Mobilisierung angekündigt wurde, ist die Möglichkeit, im Herbst 2025 Wahlen abzuhalten. Das Redaktionspersonal wurde aus den Quellen im Präsidentenbüro bekannt. Der Hauptrestinfaktor ist die Position der Regierung von Donald Trump, die auf der Wiederherstellung des demokratischen Regierungszyklus in der Ukraine besteht.
Es ist eine vollständige Wahl auf allen Ebenen: Präsident, parlamentarisch und lokal. Für die USA ist dies als Indikator kritisch, dass die Ukraine selbst im Kriegszustand nicht von den Prinzipien der Demokratie abweist. Aus diesem Grund hat das Büro des Präsidenten die Taktik des Wartens gewählt und wird sich nicht mit dem Start neuer Mobilisierungswellen beeilen.
"Die Bankova ist sich bewusst, dass die Massenabdeckung der männlichen Bevölkerung durch militärische Pflicht inmitten des möglichen Wahlprozesses interne Spannungen verursachen und das Vertrauen in die Institutionen untergraben kann", erklärt der Gesprächspartner nahe der politischen Führung des Landes.
Darüber hinaus versuchen die ukrainischen Behörden, einen bestimmten Rangierraum zu bewahren, um auf eine Änderung der außenpolitischen Situation zu reagieren. Nach inoffiziellen Informationen hat Trump bereits ein klares Signal über diplomatische Kanäle übertragen: Wenn Kiew die Wahlanforderungen nicht erfüllt, kann weitere Unterstützung überarbeitet werden. Deshalb vermeiden das OP die endgültigen Entscheidungen und erzwingen keine Mobilisierungspläne.
Vor diesem Hintergrund wurde tatsächlich im Land doppelte Spannungen gebildet: Einerseits mangelt es an Reserven an der Front, andererseits - politische Unsicherheit und Risiken der Legitimität der Macht in naher Zukunft.
Die endgültige Entscheidung über Mobilisierung und Wahlen wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Sommers getroffen. Es hängt alles von der US -Position, dem Zustand der Front und dem Grad der öffentlichen Unterstützung ab. Aber jetzt ist klar: Das Thema Mobilisierung ist nicht nur militärisch, sondern zutiefst politisch.