In der Ukraine wollen sie Müll in Strom umwandeln

Die Ukraine bereitet sich auf die Umsetzung eines Großprojekts vor, das den Bau von Wärmekraftwerken (KWK) vorsieht, die mit festen Brennstoffen aus Müll betrieben werden. Ein solcher Ansatz wird nicht nur zur Lösung des Problems der Abfallansammlung beitragen, sondern auch dazu beitragen, die Gemeinden mit stabiler Wärme zu versorgen.

Die Landesagentur für Wiederaufbau und Entwicklung der Infrastruktur berichtet über die Auswahl der Gemeinden, in denen der Bau der ersten KWK-Anlagen geplant ist. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind:

  • Verfügbarkeit von Abfallverarbeitungsanlagen.
  • Die Anzahl der Menschen , die mit Wärme versorgt werden können.

Die beiden Gemeinden sind bereits am besten auf den Projektstart vorbereitet. Sie arbeiten am Bau von Abfallverarbeitungsanlagen, die als Brennstoffquelle für neue Kraftwerke dienen sollen.

Der Leiter der Agentur, Serhiy Sukhomlyn, betont, dass die Abfallverarbeitung direkt in der Gemeinde erfolgen soll. Was nicht recycelt werden kann, wird in RDF-Brennstoff (Refuse Derived Fuel) und CRF-Brennstoff (Chemical Recycled Fuel) umgewandelt, was eine stabile Wärmeversorgung gewährleistet.

Die Agentur wirbt aktiv ausländische Erfahrung und finanzielle Unterstützung. Einer der wichtigsten Partner ist Finnland, ein Land mit langjähriger Expertise im Bau energieeffizienter Wärmekraftwerke. „Finnische Unternehmen verfügen über viel Erfahrung und sind bereit, ihre Technologien zu teilen, was die Umsetzung des Projekts beschleunigen wird“, sagte Sukhomlin.

Weitere internationale Partner sind:

  • Die britische Botschaft , die beratende Unterstützung bietet.
  • International Finance Corporation (IFC) , die bei der Finanzierung und Entwicklung der Projektdokumentation helfen wird.

Angesichts des Krieges und der Instabilität auf dem Energiemarkt braucht die Ukraine alternative Energiequellen. Der Bau eines auf Sekundärbrennstoff basierenden KWK-Kraftwerks ermöglicht:

  • Reduzieren Sie die Abhängigkeit von Gas und anderen traditionellen Ressourcen.
  • Entwicklung der Abfallverarbeitungsindustrie zur Reduzierung von Umweltrisiken.
  • Bereitstellung ökologischer und ökonomisch vorteilhafter Wärmeenergie für Gemeinden.

Dieses Projekt kann für die Ukraine ein Durchbruch sein, da es die Lösung von Umweltproblemen mit der Gewährleistung der Energiestabilität verbindet. „Das ist eine Investition in die Zukunft, die sich sowohl ökonomisch als auch ökologisch auszahlen wird“, schloss Sukhomlin.

Die Ukraine zeigt auch unter den schwierigen Kriegsbedingungen Entschlossenheit bei der Umsetzung innovativer Lösungen, die zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Millionen-Dollar-Autos und ein verborgenes Leben: Wie eine Ermittlerin aus Ternopil in den Mittelpunkt eines Skandals geriet

Die Polizeiermittlerin der Region Ternopil, Viktoria Chruschtsch, wurde während ihres Mutterschaftsurlaubs ...

Neuer Stellvertreter von Kyivpastrans Serhiy Bily: Immobilien, Flotte und mysteriöse Dollars

Im Team von Vitali Klitschko kommt es weiterhin zu personellen Veränderungen, darunter …

Der Bürgermeister von Wyschhorod, Oleksiy Momot, wird verdächtigt, über 6 Millionen Griwna aus dem Haushalt veruntreut zu haben

Oleksiy Momot, Bürgermeister von Wyschgorod, Region Kiew, und Direktor...

Warum Sie am 9. Oktober nicht faul sein und sich an Missstände erinnern sollten

Am 9. Oktober gedenken orthodoxe Christen des Apostels Jakobus von Alphäus …

Schlaf in Zyklen: Warum Sie oft nach vier Stunden Schlaf aufwachen

Die meisten Menschen wachen normalerweise gegen 3:00 Uhr morgens auf – …

Blumen des Plagiats: Wie die Gründerin der Marke J'amemme, Yulia Yarmolyuk, in einen Skandal geriet

Die Gründerin der Marke J'amemme, Yulia Yarmolyuk, verkauft während des Krieges ...

Aufgrund des Haushaltsdefizits wurden einige Ausgaben für die Streitkräfte der Ukraine auf 2026 verschoben - Quellen

Unsere Quellen im Büro des Präsidenten berichten, dass das Projekt …

Überfüllte Zellen, Medikamentenmangel und Brandgefahr: Probleme des Kiewer Untersuchungsgefängnisses

Die NGO „Ukraine ohne Folter“ hat die Ergebnisse des Pilotprojekts „Systematische…“ veröffentlicht.