Software aus der Russischen Föderation wurde in der Ukraine verboten

Das Ministerkabinett der Ukraine hat eine neue Initiative zur Verschärfung des Sanktionsregimes gegen Staaten gebilligt, die Beschränkungen durch die ukrainische Regierung unterliegen. Gemäß den neuen Änderungen des Gesetzes der Ukraine „Über Sanktionen“ ist geplant, die Verwendung von Software (Software) und Websites im Zusammenhang mit Ländern zu verbieten, gegen die Sanktionen verhängt wurden, insbesondere der Russischen Föderation.

Der Minister für digitale Transformation Mykhailo Fedorov bestätigte, dass der neue Gesetzentwurf darauf abzielt, die geltende Gesetzgebung zu ändern und die Liste der sektoralen Sanktionen zu erweitern. Zu den wichtigsten Bestimmungen der vorgeschlagenen Änderungen gehören:

  1. Verbot von Software, die in sanktionierten Ländern entwickelt wurde: Der Gesetzentwurf verbietet die Verwendung von Software, die von natürlichen oder juristischen Personen aus sanktionierten Ländern entwickelt wurde.
  2. Beschränkungen für Produkte von Unternehmen mit zu wenig sanktionierten Investitionen: Programme, die von Unternehmen erstellt werden, deren genehmigtes Kapital sich im Besitz von zu wenig sanktionierten Ländern befindet, sind verboten.
  3. Verbot von Software von Unternehmen, die von terroristischen Organisationen kontrolliert werden: Software, die sich im Besitz von Unternehmen befindet, die von terroristischen Organisationen oder Einzelpersonen kontrolliert werden, ist ebenfalls verboten.
  4. Verwendung des Codes sanktionierter Produkte: Software, die den Quellcode oder Objektcode anderer sanktionierter Produkte verwendet, ist verboten.
  5. Verbot von Websites sanktionierter Personen oder Organisationen: Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor, den Zugriff auf Websites sanktionierter Personen oder Organisationen zu verbieten.

Diese Initiative ist eine Fortsetzung der Kampagne zur Blockierung russischer Dienste in der Ukraine, die bereits 2018 begann. Damals waren die beliebten sozialen Netzwerke Odnoklassniki und VKontakte verboten, ebenso die Dienste Yandex und einige russische Software, insbesondere das Buchhaltungsprogramm 1C.

Im April 2023 appellierte der Verband IT Ukraine an das Ministerium für digitale Transformation mit einer Initiative, den Einsatz russischer Software in staatlichen Unternehmen und Betrieben zu verbieten. Die Leiter des Verbandes stellten fest, dass Klone russischer Software, die in EU-Ländern neu registriert wurden, wie BAS ERP, AmoCRM und Bitrix, immer noch in der Ukraine im Einsatz sind, was ebenfalls Sanktionen unterliegen sollte.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Kaltfront bringt heute Regen in die Ukraine

Am Donnerstag, den 21. August, herrschte eine kalte Atmosphäre...

Umfrage: Mehrheit der Ukrainer sieht keine Aussicht auf Frieden

Laut den Ergebnissen einer Umfrage der soziologischen Gruppe „Gradus“ sind 69 % der Ukrainer nicht …

Ehemaliger Leiter des staatlichen Katastrophenschutzdienstes in Winnyzja zwang Untergebene, Häuser für sich selbst zu bauen

Der ehemalige Leiter der Hauptabteilung des staatlichen Notdienstes der Ukraine in der Region Winnyzja, Ruslan …

600.000 Dollar im Verborgenen: Was die Krypto-Wallets des Freiwilligen Sternenko verbergen

Der Name Serhij Sternenko ist seit langem ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement und …

Warum Anatolychs Frau nicht mehr mit Sänger Kozlovsky zusammenarbeitet: Fans glauben, sie hätten sich gestritten

Wieder einmal sind Gerüchte um den Namen Vitaliy Kozlovsky aufgetaucht. Danach...

Millionenverluste: In der Region Riwne überschätzte der Direktor eines Versorgungsunternehmens die Kosten für Dienstleistungen

In der Region Riwne haben Polizeibeamte den Verdacht gegen den Direktor einer der städtischen... geäußert.

Wohnsteuer: Wer hat im Jahr 2025 wie viel bezahlt?

Eigentümer von Wohnungen und Häusern seit Anfang 2025 haben bereits...

Gericht in Tschernihiw schließt Verfahren gegen Fahrer ab, der von Streifenpolizisten an CCC „übergeben“ werden wollte

Das Bezirksgericht Desnjanskyi in Tschernihiw hat das Verwaltungsverfahren gegen einen Anwohner eingestellt...