Wissenschaftler untersuchten, wie sich Strahlung auf Tiere in der Tschernobyl-Zone auswirkte

Evolution wird normalerweise als langsamer Prozess wahrgenommen, aber das Beispiel der Hunde, die auf dem Territorium des Kernkraftwerks Tschernobyl leben, zeigt, wie schnell Veränderungen in extremen Umgebungen auftreten können. 40 Jahre nach der Katastrophe haben Wissenschaftler erhebliche genetische Unterschiede bei diesen Tieren entdeckt, die sie von anderen Hundepopulationen auf der ganzen Welt unterscheiden.

Genetischer Unterschied zwischen Tschernobyl-Hunden

Eine auf Blutproben von Hunden basierende Studie hat einzigartige genetische Merkmale bei Menschen entdeckt, die näher am Reaktor leben. Laut Elaine Ostrander, einer Genetikerin des US National Institutes of Health, war die Identifizierung dieser Hunde nur anhand ihres DNA-Profils möglich.

Es ist noch unklar, wie sich diese genetischen Veränderungen auf die Gesundheit der Tiere auswirken, sie deuten jedoch auf eine aktive Anpassung an die Strahlungsumgebung hin.

Neben Hunden zeigen auch andere Arten Anpassung. Zum Beispiel:

  • Untersuchungen zufolge haben Wölfe
  • Laubfrösche in der Gegend haben eine dunklere Farbe, was wahrscheinlich einen höheren Melaninspiegel zum Schutz vor Strahlung bietet.
  • Wasserflöhe aus Seen in der Sperrzone zeigten an Standorten mit höherer Strahlungsbelastung eine höhere genetische Vielfalt.

Mögliche Gründe für die schnelle Entwicklung

Wissenschaftler glauben, dass Strahlung genetische Veränderungen auf verschiedene Weise beeinflussen kann:

  1. Mutationen. Strahlung kann genetische Mutationen verursachen, die an die nächste Generation weitergegeben werden.
  2. Natürliche Selektion. Tiere, die weniger an Strahlung angepasst sind, sterben nach und nach aus, sodass überlebensfähige Populationen zurückbleiben.

Trotz erheblicher Fortschritte in der Forschung bleiben genetische Veränderungen bei Tieren aus der Tschernobyl-Zone weitgehend rätselhaft. Dies eröffnet ein riesiges Feld für weitere Forschung, um zu verstehen, wie extreme Bedingungen evolutionäre Prozesse beeinflussen können.

Der Fall Tschernobyl ist ein einzigartiges Labor für die Untersuchung von Anpassung und Evolution, das praktische Auswirkungen auf die Wissenschaft des Klimawandels, die Genetik und sogar die Medizin haben könnte.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Die Karotte, die die Leber zerstörte: Wenn „gesunde“ Ernährung tödlich wird

In Großbritannien erinnert man sich noch immer an eine erstaunliche, aber tragische Geschichte...

Soldaten verlegten Fliesen für die Schwiegermutter ihres Kommandanten anstatt ihren Dienst zu verrichten.

Das staatliche Ermittlungsbüro hat die Voruntersuchung gegen den Kommandanten einer... abgeschlossen.

Im Kiewer Stadtteil Dniprovskyi sprang ein Schüler während des Unterrichts aus dem Fenster.

Im Dniprovskyi-Bezirk von Kiew ereignete sich ein Notfall – ein 17-Jähriger...

Yermaks Name wurde in einem großen Betrugsskandal missbraucht.

In Kiew nahm die Polizei eine Gruppe Betrüger fest, die den Namen... benutzten.

Diese Lebensmittel werden Ihren Schlaf ruinieren: Ernährungswissenschaftler warnen

Das Abendessen ist nicht nur der Abschluss des Tages, sondern auch ein wichtiger...

Kiewer Gesundheitsbehörde steht unter Verdacht der Korruption in großem Umfang

Die Strafverfolgungsbehörden ermitteln in einem groß angelegten Korruptionsfall im Bereich der medizinischen Beschaffung...

Die Familie des Volksabgeordneten Gerus unterhielt Geschäftsbeziehungen zu Putins Finanzier: Der SBU schweigt weiterhin.

Der Abgeordnete der Partei „Diener des Volkes“, Andriy Gerus, ist zurück...

Was uns ukrainische Nachnamen über unsere Vorfahren verraten

Ukrainische Nachnamen sind nicht nur Wörter in Dokumenten,...