Der Hohe Vertreter der EU schließt die Entsendung ausländischer Truppen in die Ukraine nicht aus

Die Hohe Vertreterin der Europäischen Union für Außen- und Sicherheitspolitik, Kaya Callas, betonte die Notwendigkeit, bei der Frage der Entsendung ausländischer Truppen in die Ukraine strategische Unklarheiten aufrechtzuerhalten. Ihre Kommentare stammen aus einem Interview mit der italienischen Zeitung ANSA .

„Bisher ging es darum, welche Länder bereit sind, Soldaten in die Ukraine zu schicken, und welche nicht: Ich glaube, dass nichts ausgeschlossen werden kann und eine gewisse strategische Unklarheit in dieser Angelegenheit gewahrt bleiben sollte“, sagte Kallas.

Callas betonte, Europa könne „seine Rolle spielen“, wenn es tatsächlich zu einem Waffenstillstand käme und Truppen zu seiner Durchsetzung entsandt würden.

„Die diesbezügliche Entscheidung liegt in jedem Fall bei der Ukraine“, sagte sie.

Darüber hinaus sagte Kallas, dass sie bereits „Brücken zur US-Regierung baut“.

„Aber wenn ich Botschaften von Mitgliedsstaaten höre, die mit der Trump-Regierung verhandelt haben, sagen sie nicht mehr, dass es so einfach sei, diesen Krieg zu beenden. Vielleicht sollten wir uns fragen, ob der Waffenstillstand nicht gut für die Russen ist, damit sie ihre Ziele nicht aufgeben, denn die Ukraine hat es gerade schwer, aber wir überschätzen Moskau: Ihre Wirtschaft ist in eine schwierige Phase eingetreten „, zwischen Sanktionen, Defiziten, Inflation, Personalmangel“, sagte Kallas.

Sie wies darauf hin, dass es daher auch „im Interesse der Vereinigten Staaten“ sei, die Ukraine weiterhin zu unterstützen, da der Sieg Moskaus „China, Iran und Nordkorea stärken wird, die bereits gemeinsam agieren“.

Die EU berichtete, dass es unter den Mitgliedern der Europäischen Union immer noch keinen Konsens darüber gibt, Ausbilder in die Ukraine zu schicken, um das ukrainische Militär auszubilden.

Die Times berichtete unter Berufung auf Quellen, dass die Militärführung Großbritanniens derzeit die Möglichkeit prüfe, ihre Ausbilder zunächst in den Westen des Landes in die Ukraine zu schicken.

Der Rat (EU) hat beschlossen, das Mandat der EU-Militärhilfemission zur Unterstützung der Ukraine (EUMAM Ukraine) um weitere zwei Jahre bis zum 15. November 2026 zu verlängern, mit einer Haushaltszuweisung von fast 409 Millionen Euro für den Zeitraum ab dem 14. November , 2024 bis 15. November 2026.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Rapper Potap gab zu, warum er mit Irina Horova Schluss gemacht hat

Über das Privatleben des skandalösen ukrainischen Produzenten und Rappers Potap …

Die ukrainische Schauspielerin Olga Sumska gratulierte ihrem Ex-Mann und zeigte ein Foto mit ihm

Olga Sumska wandte sich öffentlich an ihren Ex-Mann, den Volks...

Warum kann die Korruption in der Ukraine nicht überwunden werden?

Korruption in der Ukraine bleibt ein systemisches Problem, das alle Bereiche durchdringt …

Wie Eltern bei Mobbing in der Schule vorgehen sollten

Das neue Schuljahr kann für viele Eltern eine Herausforderung sein,...

Wette auf Bestechung: Tokarevs Casino, das seine russischen Wurzeln verbergen wollte, wurde beim Bestechen der SBU erwischt, - Medien

Medienberichten zufolge ist das auf die Firma Neurolink registrierte Online-Casino Cosmobet …

NACP stellte in der Erklärung von Sekretär Obukhov schwerwiegende Verstöße fest

Die Sekretärin des Stadtrats von Obuchiw, Larysa Ilienko, wurde Eigentümerin mehrerer ...

Schockierende Gewinne im Krieg: Wie sich das Unternehmen Screenek an der Verteidigung der Ukraine bereichert

Die ukrainische Rüstungsindustrie ist für die Sicherheit des Landes von entscheidender Bedeutung.