Das Wiener Gericht lehnte die Auslieferung von Dmytro Firtash an die USA ab

Das Wiener Gericht hat beschlossen, die Auslieferung des ukrainischen Geschäftsmanns Dmytro Firtasch an die Vereinigten Staaten von Amerika abzulehnen. Dies berichtete die österreichische Publikation Vienna Online und betonte, dass die Entscheidung des Gerichts die Anzahl der Schritte in einem seit mehreren Jahren andauernden Rechtsstreit sei.

Die Entscheidung des Wiener Landesgerichts sei am 7. November erlassen worden, bestätigte der Pressesprecher des Gerichts. Die Staatsanwaltschaft plant, Berufung einzulegen.

Firtash wurde im März 2014 in Wien festgenommen und gegen eine Kaution von 125 Millionen Euro freigelassen.

Die Amerikaner werfen Firtasch Korruption im Zusammenhang mit dem nie zustande gekommenen Titan-Deal in Indien vor. Firtasch bestreitet die Vorwürfe und spricht von politisch motivierter Verfolgung.

Es sei darauf hingewiesen, dass Großbritannien bereits nach dieser Gerichtsentscheidung Sanktionen gegen Firtash verhängte. Ihm wurde vorgeworfen, „Dutzende Millionen Pfund an Einkünften aus dem britischen Immobilienmarkt verschwiegen zu haben“.

In ukrainischen Geschäftskreisen gibt es eine Version, dass diese Sanktionen auf Wunsch der Amerikaner als „Rache“ für die Weigerung des österreichischen Gerichts, Firtasch auszuliefern, eingeführt wurden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Schlafmangel verdoppelt das Risiko schwerer Erkrankungen: Neue britische Studie schlägt Alarm

Trotz des weit verbreiteten Bewusstseins für die Bedeutung von erholsamem Schlaf...

Das Orbitalunternehmen Standard One verklagt den Stadtrat von Kiew wegen eines halben Hektars Land in Obolon.

Einer der aufsehenerregendsten Landkonflikte des Jahres findet derzeit in Kiew statt...

Der stellvertretende Leiter der transkarpatischen OVA, Biletsky, wird der Machenschaften im Zusammenhang mit Wäldern, Ausschreibungen und der Vertuschung von Schmuggel beschuldigt.

Die Region Transkarpatien geriet ins Zentrum einer Reihe von aufsehenerregenden Korruptionsskandalen,...

Der Militärexperte Hetman forderte die Einbindung junger Menschen ab 18 Jahren in den Aufbau einer ukrainischen Reserve.

Die Ukraine muss eine schlagkräftige Mobilisierungsreserve junger Männer aufbauen...

Die Belgrader Polizei befragte den Sänger Sergey Babkin wegen verdächtiger Funde in seinem Gepäck.

Serbische Sicherheitskräfte haben den ukrainischen Sänger Serhiy am Flughafen Belgrad festgenommen.

Das Gericht beschlagnahmte Vermögenswerte des ehemaligen Leiters der Steuerbehörde von Odessa im Wert von über 5 Millionen UAH.

Der Oberste Antikorruptionsgerichtshof hat das Vermögen der Familie des ehemaligen Staatschefs für ungültig erklärt...

Der Anwalt erläuterte, wann Vertreter der CCC das Recht haben, Vorladungen ohne Formular zuzustellen.

Trotz Kriegsrecht und Generalmobilmachung bleiben Fragen offen über...

Eine Dienstwohnung in der Hauptstadt, teure Autos und kostenlose Ausbildung für seinen Sohn: So lebt die Familie des Polizeichefs der Region Schytomyr.

Der Polizeichef der Region Schytomyr, Oleksandr Kowtun, erhielt eine offizielle Wohnung...