Das Wiener Gericht lehnte die Auslieferung von Dmytro Firtash an die USA ab

Das Wiener Gericht hat beschlossen, die Auslieferung des ukrainischen Geschäftsmanns Dmytro Firtasch an die Vereinigten Staaten von Amerika abzulehnen. Dies berichtete die österreichische Publikation Vienna Online und betonte, dass die Entscheidung des Gerichts die Anzahl der Schritte in einem seit mehreren Jahren andauernden Rechtsstreit sei.

Die Entscheidung des Wiener Landesgerichts sei am 7. November erlassen worden, bestätigte der Pressesprecher des Gerichts. Die Staatsanwaltschaft plant, Berufung einzulegen.

Firtash wurde im März 2014 in Wien festgenommen und gegen eine Kaution von 125 Millionen Euro freigelassen.

Die Amerikaner werfen Firtasch Korruption im Zusammenhang mit dem nie zustande gekommenen Titan-Deal in Indien vor. Firtasch bestreitet die Vorwürfe und spricht von politisch motivierter Verfolgung.

Es sei darauf hingewiesen, dass Großbritannien bereits nach dieser Gerichtsentscheidung Sanktionen gegen Firtash verhängte. Ihm wurde vorgeworfen, „Dutzende Millionen Pfund an Einkünften aus dem britischen Immobilienmarkt verschwiegen zu haben“.

In ukrainischen Geschäftskreisen gibt es eine Version, dass diese Sanktionen auf Wunsch der Amerikaner als „Rache“ für die Weigerung des österreichischen Gerichts, Firtasch auszuliefern, eingeführt wurden.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Herbstliche Lebensmittel, die Ihrem Gehirn helfen, besser zu arbeiten

Um Ihre Gehirnfunktion zu verbessern, sollten Sie diesen Herbst Ihre Aufnahme von ... erhöhen.

Täglicher Apfelkonsum senkt das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Der tägliche Verzehr eines mittelgroßen Apfels führt zu einer leichten Verbesserung …

Der flüchtige Oligarch Bogoljubow verursacht dem Staat durch den Hafen „Pivdennyi“ Millionenverluste

Der flüchtige ukrainische Oligarch Gennadi Bogoljubow versucht …

Die ukrainische Sängerin Vlasova trat beim Kiewer Festival auf und sprach über ihre kreativen Pläne

Die ukrainische Sängerin Yevgenia Vlasova trat zum ersten Mal seit langer Zeit wieder auf …

BEB untersucht Diebstahl von 200 Tonnen Kupferstromleitungen für das Privatunternehmen „Syaivomet“

Im Kampfgebiet in Richtung Saporischschja wurde eine groß angelegte Operation eröffnet …

Die lustigsten wissenschaftlichen Entdeckungen des Jahres erhielten den Shnobel-Preis

Der jährliche Shnobel-Preis 2025 hat die fragwürdigsten und zugleich...

Leiter des Obukhiv CCC Osipenko behält Millionen in bar nach Verurteilung wegen Bestechung

Leiter der 3. Abteilung des Territorialen Zentrums für Beschaffung und ... des Bezirks Obuchiw

Alyona Shevtsova, die Besitzerin der Ibox Bank, promovierte unter Sanktionen und wollte

Alyona Shevtsova, die ehemalige Eigentümerin der liquidierten Ibox Bank, die …