Ein Soldat, der zweimal aus seiner Einheit geflohen war, wurde zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt

Das Bezirksgericht der Stadt Myrhorod in der Region Poltawa verurteilte einen Soldaten, der seinen Dienstort zweimal freiwillig verließ, zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und einem Monat. Gegen diese Entscheidung kann innerhalb von 30 Tagen Berufung eingelegt werden.

Nach Angaben des Einheitlichen Staatsregisters für Gerichtsentscheidungen handelt es sich bei dem Verurteilten um einen während des Krieges mobilisierten Kiewer, der als Granatwerfer in der Sicherheitsabteilung diente.

Der erste Verstoß ereignete sich am 16. März 2024. Der Soldat verließ die Einheit mit der Begründung, sein Gesundheitszustand sei angeblich von der Militärärztlichen Kommission (MMC) falsch eingeschätzt worden.

Nach der Flucht wandte sich der Mann zur Abklärung der Diagnose an medizinische Einrichtungen, eine stationäre Behandlung wurde ihm jedoch nicht verordnet. Als der Soldat am 11. April freiwillig zum Dienst zurückkehrte, berichtete er, dass er dem Druck des Kommandos ausgesetzt gewesen sei.

Ihm zufolge hätten die Vorgesetzten andere Militärangehörige dazu angestiftet, körperliche Gewalt gegen ihn anzuwenden. Als Reaktion darauf rief er die Polizei und die Militärpolizei an, die ihn ins Krankenhaus brachten, um ihn auf Vergiftung testen zu lassen. Danach verließ der Mann die Einheit zum zweiten Mal und ging nach Kiew, wo er nie wieder in den Dienst zurückkehrte.

Am 27. Mai wurde er von Mitarbeitern des State Bureau of Investigation festgenommen und anschließend inhaftiert.

Das Gericht befand den Soldaten aufgrund der Artikel der freiwilligen Fahnenflucht und Fahnenflucht für schuldig. Er wurde zu 5 Jahren und 1 Monat Haft verurteilt.

Am 21. November 2024 verabschiedete die Werchowna Rada ein Gesetz über die freiwillige Rückkehr in den Dienst für Militärangehörige, die ihre Einheit freiwillig verlassen haben oder zum ersten Mal desertiert sind. Das Gesetz erlaubt solchen Soldaten eine Rückkehr ohne erhebliche Konsequenzen, wenn sie dies freiwillig tun.

Seit Inkrafttreten dieses Gesetzes sind mehr als 7.000 Militärangehörige, die zuvor den Militärdienst abgeleistet hatten, in den Dienst zurückgekehrt. Bei wiederholten Verstößen, wie im Fall des verurteilten Granatwerfers, sieht das Gesetz jedoch empfindliche Sanktionen vor.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt sechs Lebensmittel, die Ihnen helfen, die Grippesaison ohne Medikamente zu überstehen.

Sie können Ihr Immunsystem während der Erkältungssaison durch Ihre Ernährung stärken...

Technologie siegt: Welche Berufe werden bis 2030 beliebt sein?

Im Jahr 2025 steht der globale Arbeitsmarkt unter Druck durch...

Eine vierfache Mutter erhielt vom CCC eine Geldstrafe von 17.000 UAH.

Der Volksabgeordnete der Partei „Europäische Solidarität“, Oleksiy Honcharenko, berichtete über...

Der Chef eines Bauunternehmens in Bila Tserkva, der eine Wohnung an zwei Personen verkaufte, steht unter Betrugsverdacht.

In Bila Tserkva nahm die Polizei den Direktor eines Bauunternehmens fest, der...

Die Sängerin Mogilevskaya zeigte ihren Ehemann zum ersten Mal bei ihrem Konzert.

Bei ihrer Feier zum 50. Geburtstag im Palast „Ukraine“ hat Natalia Mogilevska nicht...

KMVA gibt gestohlene Güter zurück: 12,5 Millionen und 6 Autos werden für Verteidigungszwecke verwendet

Die Militärverwaltung der Stadt Kiew kündigte die Einführung eines Mechanismus zur Rückkehr von... an.

Dublin ändert die Aufenthaltsbestimmungen für Flüchtlinge aus der Ukraine.

Irland ändert die Regeln für die Aufnahme ukrainischer Flüchtlinge: Aufenthaltsdauer in...

Botox dient nicht nur der Schönheit: Die Injektionen werden zur Behandlung bestimmter Krankheiten eingesetzt.

Botulinumtoxin wird seit langem mit Verjüngung in Verbindung gebracht, aber in der medizinischen Praxis...