Vitamin B3, besser bekannt als Niacin oder Vitamin PP, ist eines der wichtigsten Vitamine für die Funktion des Nerven- und Herz-Kreislauf-Systems. Es wurde als drittes B-Vitamin entdeckt, und sein anderer Name – „PP“ – leitet sich vom englischen „Pellagra-Preventing Factor“ ab, da es vor Pellagra schützt. Diese Krankheit äußert sich in Hautläsionen, Verdauungsproblemen, Schwäche und Stimmungsschwankungen.
Die Vorteile von Niacin gehen über die Vorbeugung von Pellagra hinaus. Es hilft dem Körper, Kohlenhydrate in Energie umzuwandeln, ist an der Produktion von Hormonen (Insulin, Cortison, Sexualhormone) beteiligt, unterstützt das Gehirn, das Verdauungs- und Nervensystem und wirkt sich positiv auf den Zustand der Haut aus.
Die empfohlene Tagesdosis an Niacin für Erwachsene beträgt etwa 14 mg für Frauen und 16 mg für Männer. Schwangere, stillende Mütter und Menschen, die sich von einer Krankheit erholen, benötigen möglicherweise mehr.
Die besten Vitamin-B3-Quellen sind:
– Leber (eine Portion Rinderleber deckt fast den gesamten Tagesbedarf),
– Hähnchenfilet,
– Thunfisch und Lachs,
– mageres Schweinefleisch,
– Erdnüsse, Avocados, Kartoffeln,
– grüne Erbsen und brauner Reis.
Eine ausgewogene Ernährung mit diesen Lebensmitteln trägt dazu bei, den Körper täglich mit der notwendigen Menge Niacin zu versorgen und ernsthafte Gesundheitsprobleme zu vermeiden.