Vitamin D: Wie man es richtig einnimmt und was Frauen ab 40 wissen müssen

Vitamin D ist einer der wichtigsten Bestandteile zur Erhaltung der Gesundheit, insbesondere bei Frauen nach 40 Jahren. Es wird oft verwendet, um die normale Funktion des Körpers zu unterstützen, und viele Menschen greifen darauf zurück, um verschiedenen Krankheiten vorzubeugen. Stanislav Kravchuk, ein Gastroenterologe, sprach über die Rolle dieses Vitamins im Körper, seine Auswirkungen auf Frauen, die Symptome seines Mangels und die Bedeutung der richtigen Einnahme.

Vitamin D ist eine hormonähnliche Substanz, die in der Haut unter Einwirkung ultravioletter Strahlung aus Cholesterinderivaten gebildet wird. Vitamin D ist aktiv am Austausch von Kalzium und Phosphor im Körper beteiligt, was für die Knochengesundheit von entscheidender Bedeutung ist. Mit Hilfe dieses Vitamins kann der Körper Kalzium besser aus dem Darm aufnehmen und mit Hilfe der Nieren seinen Spiegel im Blut regulieren.

Für Frauen ist Vitamin D von besonderer Bedeutung, da der Körper nach den Wechseljahren, wenn der Östrogenspiegel sinkt, beginnt, aktiver Kalzium zu verlieren. Dies kann zu Osteoporose führen, einer Erkrankung, bei der die Knochen brüchig werden und zu Brüchen neigen. Daher sollten Frauen ab dem 40. Lebensjahr den Vitamin-D-Spiegel im Körper überwachen und gegebenenfalls einen Arzt zur Dosierungskorrektur aufsuchen.

Eines der Hauptsymptome eines Vitamin-D-Mangels ist eine Störung des Kalziumstoffwechsels. Allerdings sind die Symptome selbst möglicherweise nicht sehr spezifisch und nicht immer leicht erkennbar. Das größte Risiko eines Mangels an diesem Vitamin besteht bei:

  • Übergewichtige Menschen.
  • Patienten, die an chronischen Erkrankungen leiden und häufig Medikamente einnehmen.
  • Menschen, die an Diabetes leiden.
  • Ältere Menschen, insbesondere solche, die wenig Zeit in der Sonne verbringen.
  • Diejenigen, die in Städten mit hoher Luftverschmutzung leben.

Der Arzt empfiehlt solchen Personengruppen, regelmäßig den Vitamin-D-Spiegel zu testen und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

Vitamin D kommt natürlicherweise in Produkten tierischen Ursprungs wie Fisch (insbesondere Lachs), Milchprodukten und Fleisch vor. Um den täglichen Bedarf an Vitaminen zu decken, müssen Sie jedoch eine erhebliche Menge dieser Produkte zu sich nehmen, was nicht immer praktisch ist. Daher nehmen die meisten Menschen Vitamin D in Tablettenform ein.

Zur Vorbeugung eines Vitamin-D-Mangels wird üblicherweise eine Dosis von 600–800 IE für Menschen unter 45 Jahren und 800–1000 IE für ältere Menschen empfohlen. Eine eigenständige Einnahme großer Dosen ohne Rücksprache mit einem Arzt ist jedoch nicht möglich, da dies zu einer Hypervitaminose führen kann.

Vitamin D ist mit anderen Vitaminen kompatibel, kann jedoch mit bestimmten Medikamenten interagieren. Daher sollten Personen, die andere Medikamente einnehmen, vor der Einnahme von Vitamin D ihren Arzt konsultieren.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Gehen verändert das Leben: So verlieren Sie bis zu 10 Kilogramm ohne Diäten und Trainingsgeräte

Der moderne Lebensrhythmus lässt oft keine Zeit für Sport...

Äpfel: eine einfache Frucht, die für Ihre Gesundheit sorgt

Äpfel gehören zu den beliebtesten und gesündesten Früchten. Sie...

Während die Ukrainer beim Gas sparen, schwelgt Naftogaz in Millionen

Während NJSC Naftogaz der Ukraine die Bürger dazu auffordert, durch ... Gas zu sparen.

Wie Alliance Bank und Firtash unter dem Deckmantel des Staates Milliarden stehlen

Das ukrainische Finanzkontrollsystem ist aufgrund von … bedroht.

Geheimnisse des SBU-Gebäudes: ohne Turm, aber mit Keller

Die Geschichte des Gebäudes in der Korolenko-Straße 33 (früher und heute …)

Fiktive Unternehmen und Beamte: Wer steckt hinter dem Verkauf verbotener Vapes?

Nach dem Verbot aromatisierter Vapes im Juli 2024...

Der Geschäftsmann Mitrokhin und seine Unternehmen werden des Betrugs in Höhe von Hunderten Millionen verdächtigt, so die SBU-Untersuchung

Der Sicherheitsdienst der Ukraine untersucht ein groß angelegtes Geldwäschesystem …

Ukraine wird aufgefordert, dem OECD-Übereinkommen gegen die Bestechung ausländischer Amtsträger beizutreten

Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) hat die Ukraine eingeladen, beizutreten...