Vorbereitung auf den Winter: So bleiben Sie nicht ohne Heizung

Die lokalen Verwaltungen berichten von einer nahezu hundertprozentigen Vorbereitung auf die Heizsaison, doch einige Kiewer laufen Gefahr, aufgrund rechtlicher, technischer und wirtschaftlicher Umstände ohne Heizung dazustehen. Laut Oleg Popenko, Vorsitzender des Verbraucherverbandes öffentlicher Versorgungsunternehmen, hängen die Hauptrisiken mit der Art der Wärmelieferverträge, dem Zustand der Netze und den Folgen von Beschuss zusammen, berichtet die Publikation novyny.live.

Der erste Grund, so der Experte, seien Tarifverträge. Ist das Haus im Rahmen eines Tarifvertrags über die Verwaltungsgesellschaft oder das Wohnungs- und Kommunalamt an die Wärmeversorgung angeschlossen, kann dies den Anschluss erschweren oder im Falle von Schulden zu einer Ablehnung führen. Popenko rät den Bewohnern, individuelle Verträge mit dem Wärmeversorger abzuschließen, um ihr Haus vor dem Risiko einer Stromabschaltung aufgrund von Zahlungsproblemen anderer Wohnungen zu schützen.

Der zweite Grund sind technische Probleme: Rohrbrüche, beschädigte Heizpunkte oder die fehlende Anschlussmöglichkeit an ein BHKW erschweren oder verhindern die Wärmeversorgung. Als Beispiel nennt der Experte einen Fall aus dem Jahr 2020, als mehrere Häuser im Bezirk Darnyzja aufgrund technischer Anschlussbeschränkungen nicht angeschlossen waren.

Die dritte Risikogruppe betrifft Schäden durch Beschuss. Neue Wohnanlagen mit eigenen Heizräumen können ohne Heizung bleiben, wenn die grundlegende Infrastruktur – Türen, Fenster, Innenräume oder für einen sicheren Betrieb notwendige Systeme – nicht wiederhergestellt wird. In einer solchen Situation wird den Bewohnern empfohlen, den Verwalter zu wechseln, neue Verträge abzuschließen oder staatliche Sanierungsprogramme, insbesondere „eRecovery“, zu nutzen.

Unabhängig davon betont Popenko die Bedeutung einer rechtzeitigen Überprüfung der Wärmezähler. Obwohl eine verspätete Überprüfung an sich nicht die Ursache für den Heizausfall ist, kann in diesem Fall die Abrechnung zum Durchschnittstarif erfolgen, was die Zahlung erheblich erhöht.

Um Risiken zu minimieren, rät der Experte den Bewohnern:
• individuelle Verträge mit dem Wärmeversorger abzuschließen;
• den technischen Zustand des Gebäudes zu überwachen und bei Unfällen umgehend zu reagieren;
• die Zähler rechtzeitig überprüfen zu lassen;
• im Schadensfall staatliche Unterstützung für die Wiederherstellung zu beantragen oder den Verwalter zu wechseln und nach Möglichkeiten zum Abschluss eines neuen Vertrags zu suchen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Biohacking: Die Wissenschaft optimaler Gesundheit, die Sie heute anwenden können

In der heutigen Welt geht das Konzept des „Biohackings“ weit darüber hinaus…

Haus der Zukunft: Tesla bringt kompakte Häuser für Familien auf den Markt.

Elon Musk überraschte die Welt erneut, diesmal im Bereich...

Wissenschaftler warnen: Kaffeerückstände bedrohen Gewässer

Jeden Morgen schütten Millionen von Menschen Kaffeesatz und Essensreste weg...

Verdacht auf Falschaussagen: Stellvertretender Stadtrat von Poltawa unter Verdacht der Falschaussage

Die Staatsanwälte der Generalstaatsanwaltschaft meldeten dem stellvertretenden Leiter der Polizei von Poltawa einen Verdacht...

Zwei Anwälte planten, einen Richter zu bestechen – NABU und SAPO meldeten Verdacht.

Ermittler des Nationalen Antikorruptionsbüros der Ukraine haben gemeinsam mit Staatsanwälten der Spezialeinheit...

Ärzte aus Odessa halfen gegen Bezahlung bei der Umgehung des Dienstes – SBI meldet Verdacht.

In Odessa deckten Mitarbeiter des Staatlichen Ermittlungsbüros ein Komplott auf, das darauf abzielte, …

Restauratoren aus Kiew haben ein einzigartiges Leichentuch restauriert, das den Krieg überstanden hat.

Im Nationalreservat Kiew-Petschersker Lawra wurde ein einzigartiges Relikt präsentiert –...

Schwerer Skandal in Polen: Beamte des Verteidigungsministeriums hatten intime Beziehungen in einem Firmenwagen

Der ukrainische Vizeverteidigungsminister Serhij Bojew wurde in einem extrem...