Die Werchowna Rada stimmte nicht für eine Steuererhöhung

Die Werchowna Rada der Ukraine konnte in erster Lesung nicht genügend Stimmen für die Verabschiedung des Gesetzentwurfs Nr. 11416-d, der eine Steuererhöhung vorsah, aufbringen. Wie der Volksabgeordnete Jaroslaw Schelesnjak in seinem Telegram-Kanal berichtete, wurde der Gesetzentwurf nur von 224 Abgeordneten unterstützt, das sind 2 Stimmen weniger als für eine Entscheidung nötig.

Gesetzentwurf zur Steuererhöhung: Einzelheiten zum Scheitern

Der Gesetzentwurf, der eine Steuererhöhung um 30 Milliarden Griwna im Jahr 2024 vorsah, zielte darauf ab, die erste Lesung nach einer gescheiterten Abstimmung zu wiederholen. Laut Zheleznyak zielte die Regierung darauf ab, die Haushaltseinnahmen zu erhöhen, die in diesem Jahr nur 30 Milliarden Griwna von den geplanten 125 Milliarden betragen werden, und für 2024 prognostizierte sie einen Anstieg auf 127 Milliarden Griwna von den erforderlichen 340 Milliarden.

Geplante Steueränderungen: Was erwartet wurde

Zum ersten Mal seit Beginn der umfassenden Invasion Russlands in der Ukraine hat die Regierung eine Steuererhöhung vorgeschlagen. Diese Entscheidung wurde durch die Notwendigkeit motiviert, die Einnahmen aus dem Staatshaushalt zu erhöhen, insbesondere um den militärischen Bedarf zu finanzieren. Zu den Plänen gehörte eine Erhöhung des Militärsteuersatzes von 1,5 % auf 5 % sowie die Einführung dieser Steuer für Einzelunternehmer (PPOs). Für Steuerzahler der Einheitssteuer der Gruppe III sollte die Militärabgabe 1 % des Einkommens betragen, für die FOPs der Gruppen I, II und IV 10 % des Mindestlohns.

Warum wurde der Gesetzentwurf nicht angenommen?

Das Scheitern der Abstimmung weist darauf hin, dass es unter den Volksabgeordneten keinen Konsens über die Notwendigkeit und Zweckmäßigkeit einer so erheblichen Steuererhöhung unter den Bedingungen von Krieg und wirtschaftlicher Instabilität gibt. Einige der Abgeordneten äußerten Bedenken, dass die Erhöhung der Steuerlast für Unternehmen und Bürger sich negativ auf die Wirtschaftstätigkeit und die allgemeine Situation der Ukrainer auswirken könnte.

Was kommt als nächstes?

Die Übermittlung des Gesetzesentwurfs zur zweiten ersten Lesung bedeutet, dass Regierung und Parlament die Diskussionen fortsetzen und möglicherweise Anpassungen an den vorgeschlagenen Änderungen vornehmen werden. Angesichts des derzeitigen Unterstützungsniveaus bleibt es jedoch fraglich, ob die erforderliche Stimmenzahl erreicht wird. Es liegt auf der Hand, dass vor der Neuabstimmung weitere Konsultationen durchgeführt und ein Kompromiss unter den Abgeordneten gefunden werden müssen.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Reduzierung der Ölpreise verspricht billigeres Benzin und Diesel

In der Ukraine können einige Wochen über ein paar Wochen stattfinden ...

Schnee, Wind und -5 ° C: Prognostiker warnte vor einer scharfen Kälte

Die Ukraine kommt zu einer starken Kühlung, die ernsthafte ...

Geld, Wohnung, Acura: Was über das Einkommen des stellvertretenden Vorsitzenden der Odessa Ova bekannt ist

Anton Shaligaylo, der ernannt wurde ... im März 2024 ...

Das Unternehmen von Vladislav Belbas wird erneut vor Gericht angezogen: Das Verteidigungsministerium erfordert Millionen

Das Handelsgericht von Kyiv berücksichtigt weiterhin eine Reihe von Ansprüchen des Ministeriums ...

Auf Drohnen gestohlen: Als Verteidigungsunternehmen finanzierte die Dichtungsunternehmen

Der ukrainische Verteidigungssektor befand sich wieder im Zentrum einer lauten Korruption ...

Botschafter in Israel hat nicht 40 Millionen Hryvnias: NAPC -Scheck erklärt

Die National Anti -Korruptionsagentur hat zahlreiche Verstöße gefunden ...

Baba brachte ein Schema des Exports von Sonnenblumenprodukten durch sauberes Wasser durch die Region Lviv heraus

Das Wirtschaftssicherheitsbüro enthüllte ein großes Schmuggelschema durch Logistik ...

Demchak erkannte Schuld an und entkam den Gefängnissen: 3 Jahre bedingt und 2 Millionen für die Streitkräfte

Das oberste Anti -Korruptions -Gericht hat eine Korrespondenzvereinbarung über die Anerkennung von Schuld genehmigt ...