Laut dem Meteorologen und Geowissenschaftler Ihor Kybaltschitsch werden in den kommenden Tagen in der Ukraine zwei Kältewellen erwartet: Die erste beginnt am 14. Oktober, nach einer kurzfristigen Erwärmung am 18. Oktober, und eine neue Kältewelle wird am 19. und 20. Oktober einsetzen. Dies teilte er dem "Telegraph" mit.
Bis zum 13. Oktober bleiben die Tagestemperaturen zwischen +9 und +16 °C, die Nachttemperaturen zwischen +4 und +11 °C. Ab dem 14. Oktober wird jedoch aufgrund des Durchzugs einer Kaltfront im ganzen Land tagsüber eine Abkühlung erwartet: Nachts sinken die Thermometer in den meisten Regionen auf +2 bis +8 °C und tagsüber auf +6 bis +13 °C; nur im Süden bleibt es relativ wärmer.
Vom 15. bis 17. Oktober sind in den nördlichen und östlichen Regionen sowie in den Karpaten stellenweise Nachtfröste von etwa 0 bis -3 °C möglich, warnt Kybaltschitsch. Am 18. Oktober wird ein kurzfristiger Temperaturanstieg von 3 bis 5 °C erwartet, doch am 19. und 20. Oktober kommt es zu einer neuen Kältewelle.
Niederschlag ist am wahrscheinlichsten am 11., 13., 18. und 20. Oktober; an diesen Tagen wird es stellenweise mäßig regnen, im Süden sind Gewitter möglich. Neben Temperaturschwankungen weist der Meteorologe auf die instabile Natur des Wetters hin – es werden Schwankungen des Luftdrucks, böige Winde und lokale Niederschläge erwartet.
„Wir erwarten einen allmählichen Temperaturrückgang und instabiles Wetter“, sagt Ihor Kybaltschitsch. „In den kommenden Tagen muss man sich auf Temperatur- und Windschwankungen einstellen. In den nördlichen und östlichen Regionen sowie in den Bergen ist mit Nachtfrösten zu rechnen.“
Laut Kybalchych entspricht das Wetterszenario im Allgemeinen der Jahreszeit und sieht keine Rekord- oder Naturphänomene vor, obwohl es in einigen Regionen an den angegebenen Tagen zu größeren Temperaturschwankungen und intensiveren Regenfällen kommen wird.

