Warum Stromausfälle auch nach dem Krieg anhalten werden – Experten erklären

Laut Oleksandr Ignatiev, Vorstandsvorsitzender des Ukrainischen Verbandes für Erneuerbare Energien, könnte es in der Ukraine auch nach Kriegsende weiterhin zu Stromausfällen kommen. Seinen Angaben zufolge befindet sich das Stromnetz des Landes in einem so schlechten Zustand, dass eine vollständige und stabile Stromversorgung jahrelange Sanierungsarbeiten und Investitionen erfordern wird.

Der Experte betont: Selbst nach dem Ende der Angriffe auf die Energieinfrastruktur wird die Ukraine mit einer Reihe systemischer Probleme zu kämpfen haben, die eine schnelle Rückkehr zu einer stabilen Energieversorgung verhindern. Zu den Schlüsselfaktoren zählt das nahezu vollständige Fehlen betriebsbereiter Kohlekraftwerke. Die meisten sind zerstört oder schwer beschädigt, einige werden besetzt. KWK-Anlagen waren insbesondere in Spitzenzeiten und im Winter eine wichtige Säule des Energiesystems, und ihr Ausfall führt zu einem langfristigen strukturellen Kapazitätsdefizit.

Nicht weniger gravierend ist das Problem der Kohleknappheit. Die Ukraine verfügt nicht über ausreichende Reserven, und die Importlogistik bleibt teuer und begrenzt. Ohne eine stabile Brennstoffversorgung wird es schwierig sein, selbst jene Blockheizkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, die repariert werden können.

Ein weiterer Faktor sind die erzwungenen Beschränkungen der Kernenergieerzeugung. Ukrenergo und die Betreiber von Kernkraftwerken haben wiederholt berichtet, dass Kernkraftwerke aufgrund von Netzschäden, unzureichender Kapazität und Risiken für die Anlagensicherheit nicht mit voller Auslegungsleistung betrieben werden können. Dadurch fehlen der Erzeugungskapazität zusätzliche Gigawatt, die im Frieden die Grundlage des Stromsystems bilden würden.

Laut Ignatiev wird das Land ohne einen umfassenden Wiederaufbau der Stromnetze, die Wiederherstellung der thermischen Stromerzeugung, die Modernisierung der Kernkraftwerke und den Ausbau erneuerbarer Energien keine stabile Stromversorgung gewährleisten können. Daher könnten Einschränkungen und Abschaltungen auch nach einem Sieg immer wieder auftreten.

Trotzdem betonen Experten: Die Situation ist nicht hoffnungslos. Die Ukraine hat das Potenzial für eine rasche Entwicklung erneuerbarer Energien, die Integration neuer Energiespeichertechnologien, die Modernisierung der Netze und die Gewinnung von Investitionen durch europäische Programme. Dieser Prozess erfordert jedoch Zeit, politischen Willen und eine strategische Herangehensweise.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Aufruf zur Gewalt gegen CCC: Gericht verurteilt 40-jährigen Blogger

In der Region Tschernihiw verurteilte ein Gericht einen 40-jährigen Blogger zu fünf Jahren Gefängnis...

Dutzende Sturmgewehre und Granatwerfer in der Wohnung eines Geschäftsmannes in Mykolajiw gefunden, Gericht fällt Urteil

In Mykolajiw hat der Direktor des Schifffahrtsunternehmens Transas Ukraine LLC...

23. November: Gedenktag der Heiligen Amphilochus von Ikonium und Gregor von Nyssa – Gebete und Zeichen

Am 23. November ehren orthodoxe Christen zwei große Theologen IV...

Wie man Freundschaften im hektischen Alltag pflegt: Ratschläge von Psychologen

Wir versprechen unseren Freunden oft, uns zu treffen, aber zwischen Arbeit, Familie...

Wie sich Gesundheit und Produktivität durch Wissenschaft und Technologie verbessern lassen

Biohacking ist eine Reihe von Praktiken und Strategien, die darauf abzielen...

Ungesunde Lebensmittel schädigen Herz und Blutgefäße: Was Sie von Ihrem Speiseplan streichen sollten.

Der Konsum von Junkfood kann die Herzgesundheit ernsthaft beeinträchtigen...