Obwohl in der Ukraine ein umfassender Krieg herrscht, ist für 2025 keine Mobilisierung von Frauen vorgesehen. Alle ukrainischen Frauen, die in den ukrainischen Streitkräften dienen, sind Freiwillige. Im Oktober gab es keine Änderungen am geltenden Verfahren.
Seit Beginn der Invasion werden Frauen nur noch mit ihrem Einverständnis eingezogen. Eine Zwangsrekrutierung ist nur bei Gesetzesänderungen möglich, die es derzeit nicht gibt.
Eine bestimmte Kategorie von Frauen ist verpflichtet, sich zum Militärdienst zu melden. Dies betrifft hauptsächlich medizinisches Fachpersonal. Dies bedeutet keine obligatorische Mobilmachung, bei Verstößen gegen die Meldevorschriften können jedoch Bußgelder verhängt werden. Zu den wehrpflichtigen Frauen zählen derzeit: Ärztinnen verschiedener Fachrichtungen, Krankenschwestern, Zahnärztinnen, Apothekerinnen und Frauen mit abgeschlossener Militärausbildung. Für medizinisches Personal ist die Teilnahme an einer militärärztlichen Kommission obligatorisch. Sie müssen das regionale Rekrutierungszentrum außerdem über Änderungen ihrer Lebensumstände informieren, die sich auf die Meldepflicht auswirken können.
Für den Freiwilligendienst können ukrainische Frauen einen Vertrag mit den Streitkräften der Ukraine abschließen. Laut dem Rekrutierungszentrum unterschreiben Frauen im Alter von 18 bis 24 Jahren einen Sondervertrag, während ältere Frauen einen allgemeinen Vertrag unterschreiben.
Nach Vertragsunterzeichnung hat eine Frau die gleichen Rechte und Pflichten wie andere Militärangehörige. Sie kann den Dienst erst nach Kriegsende oder der Bekanntgabe der Demobilisierung verlassen. Auch ihr Recht auf Auslandsreisen ist eingeschränkt. Ukrainische Frauen können in der Armee in folgenden Positionen dienen: Buchhalterin, Sanitäterin,
Rechtsreferendarin, Psychologin, Drohnenführerin, Luftaufklärerin, Schützin und andere.
Um in die Armee aufgenommen zu werden, muss eine Frau ein Vorstellungsgespräch mit einem Anwerber führen, eine militärärztliche Kommission bestehen und die erforderlichen Unterlagen vorbereiten. Weitere Vorteile sind ein Führerschein oder Zertifikate in der häuslichen Krankenpflege. Nach Abschluss der Auswahlphasen durchläuft die Kandidatin eine Grundausbildung. Erst danach kann sie zur Einheit geschickt werden.
Zur Erinnerung: Unter dem Kriegsrecht hat jeder Bürger eine Pflicht im nationalen Sicherheitssystem. Frauen können ebenso wie Männer freiwillig den Streitkräften der Ukraine beitreten, und die obligatorische Mobilisierung ist lediglich eine Frage gesetzlicher Änderungen.