Was ist für die Ukrainer bei Stromausfällen die bessere Wahl: ein Generator oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?

Nach den massiven russischen Angriffen auf das Stromnetz sind die Ukrainer erneut von Stromausfällen betroffen. Die autonome Stromversorgung ist nun keine Option mehr, sondern eine Notwendigkeit. Die gängigsten Lösungen sind Generatoren oder unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV). Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, die für die jeweilige Situation am besten geeignete Lösung zu finden.

Generator – Unabhängigkeit, die Treibstoff benötigt

Ein Generator ist eine autarke Stromquelle, die mit Benzin, Diesel oder Gas betrieben wird. Sein Hauptvorteil liegt darin, dass er ein Haus oder Büro so lange mit Strom versorgen kann, wie der Brennstoff reicht. Dies ist besonders wichtig bei längeren Stromausfällen, wenn sich nicht vorhersagen lässt, wann die Stromversorgung wiederhergestellt sein wird.

Gleichzeitig haben Generatoren auch Nachteile. Sie sind laut und stoßen Abgase aus, weshalb sie nicht in Wohnungen aufgestellt werden können. Das Gerät benötigt Platz, regelmäßige Wartung und Kraftstoff. Für Privathaushalte oder kleine Unternehmen ist ein Generator eine effektive Lösung, aber für städtische Verhältnisse ungeeignet.

USV – eine leise Lösung für Zuhause und Büro

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) erzeugt keinen Strom, sondern speichert ihn in Batterien. Bei einem Stromausfall schaltet das System sofort auf Batteriebetrieb um, sodass elektronische Geräte wie Computer, Router, Kassen und Kühlschränke ohne Unterbrechung weiter funktionieren.

Die Vorteile von USV-Anlagen liegen auf der Hand: Sie sind leise, sicher und benötigen keinen Brennstoff. Sie eignen sich ideal für Wohnungen und kleine Büros, in denen eine stabile Stromversorgung wichtig ist, aber kein Generator installiert werden kann. Allerdings reicht die Energiereserve der Batterien in der Regel nur für wenige Stunden – maximal einen Tag. Zudem verschleißen die Batterien mit der Zeit und müssen alle paar Jahre ausgetauscht werden.

Was ist zu wählen: Generator oder USV?

Für Wohnungen ist eine USV die beste Wahl – sie ist leise, kompakt und sicher. Für Privathaushalte oder Unternehmen, die viele Geräte mit Strom versorgen müssen, empfiehlt sich die Installation eines Generators. Ideal wäre eine Kombinationslösung: Die USV schaltet bei Stromausfall sofort um, der Generator gewährleistet den Langzeitbetrieb.

Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, auch unter schwierigsten Bedingungen mit Strom versorgt zu bleiben und nicht auf Notabschaltpläne angewiesen zu sein.

spot_imgspot_imgspot_imgspot_img

beliebt

Teile diesen Beitrag:

Mehr wie das
HIER

Ärzte haben die Lebensmittel benannt, die die Bauchspeicheldrüse täglich belasten.

Die Bauchspeicheldrüse ist eines der wichtigsten Organe und verantwortlich für...

Olympiasiegerin Anna Rizatdinova zieht ihren Sohn ohne die Beteiligung ihres Vaters auf.

Die ukrainische Turnerin und Olympiasiegerin Hanna Rizatdinova erzählte, wie sie ihre Kinder erzieht...

Kiewer Polizei nimmt Angreifer fest, der Mann in Restaurant verletzte

Im Kiewer Stadtbezirk Holosiivskyi nahmen Polizeibeamte einen 21-jährigen Ausländer fest, der...

Die Gemeinde Yagotyn erhält eine neue Mülldeponie und eine Abfallsortieranlage.

In der Nähe der Stadt Jagotyn in der Region Kiew soll eine moderne Mülldeponie gebaut werden...

Ein historischer Flügel in der Kiewer Innenstadt soll möglicherweise für Parkplätze abgerissen werden.

In Kiew, in der Olesya Honchara St., 43B, wurde ein teilweise zerstörtes...

Einkaufszentrum Gulliver im Zentrum eines Skandals: Wer trägt die Schuld an der Schließung des Komplexes?

In Kiew ist es rund um den Gulliver-Einkaufs- und Bürokomplex zu hitzigen Auseinandersetzungen gekommen. Oschadbank...

Während eines Auftritts einer ukrainischen Sängerin kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Ukrainern und Russen.

Während eines Konzerts von Svetlana Loboda in Chisinau kam es zu einer Schlägerei...

Die Ehefrau des ehemaligen Staatsanwalts Filchakov arbeitete unter seiner Leitung in der Staatsanwaltschaft.

Der ehemalige Staatsanwalt der Region Charkiw, Oleksandr Filchakov, derzeit stellvertretender Leiter...