Der 24. November hat mehrere Bedeutungen gleichzeitig – von kirchlichen Anlässen bis hin zu internationalen wissenschaftlichen Feiertagen. Heute ist auch ein besonderer Tag für Frauen, denn er ist mit der Verehrung der heiligen Katharina verbunden, die seit langem als Schutzpatronin der Mädchen, der Familie und der Ehe gilt.
Kirchlicher Feiertag am 24. November
Nach dem neuen Ritus ehren wir heute die heilige Katharina von Alexandrien, eine gebildete Frau, die für ihren brillanten Verstand und ihren unerschütterlichen Glauben bekannt war. Sie wurde wegen ihres christlichen Glaubens hingerichtet, doch unter den Menschen wurde Katharina zu einem Symbol der Weisheit und weiblichen Stärke.
Nach dem alten Ritus gedenken wir heute des heiligen Theodor Studites. Die Menschen wenden sich an ihn mit Gebeten um den Schutz ihres Hauses vor Feuer und Unglück.
Internationale Feiertage
Am 24. November wird weltweit der Tag der Evolution gefeiert, ein Ereignis, das vor allem für Wissenschaftler von Bedeutung ist. Ziel ist es, die Evolutionstheorie bekannter zu machen und ihre Wichtigkeit für die moderne Wissenschaft hervorzuheben.
Ebenfalls an diesem Tag wird der Tag des Rotweins begangen, an dem Weinliebhaber an seine wohltuenden Eigenschaften erinnern und verschiedene Sorten verkosten.
Weitere internationale Gedenktage sind der Tag der siamesischen Zwillinge, der Tag der besonderen Talente, der Tag der Zwillinge und der Tag der Freundschaft.
Volkszeichen und Traditionen
In der Antike war Ende November bereits ein deutliches Zeichen für den nahenden Winter, weshalb die Menschen das Wetter genau beobachteten. Zu den volkstümlichen Vorzeichen für den 24. November gehörten:
– Schwimmen Gänse und Enten noch im Wasser, ist nicht mit baldigem Eis zu rechnen;
– Reif an den Bäumen kündigt Frost an;
– plötzliche Erwärmung verheißt einen milden Monatsausklang;
– Nebel bedeutet Tauwetter.
Am Katharinentag ahnten Mädchen traditionell ihr Schicksal und ihren zukünftigen Ehemann. Ein beliebter Brauch war es, einen abgebrochenen Kirschzweig ins Wasser zu legen – blühte er bis Neujahr, erwartete man im folgenden Jahr eine Hochzeit. In Gebeten an die heilige Katharina bitten die Menschen um eine glückliche Ehe, Frieden in der Familie, die Gesundheit ihrer Kinder und Weisheit bei deren Erziehung.
Verbote am 24. November
Heute wird den Menschen geraten, Faulheit, Neid und Streit zu meiden und nichts vom Boden aufzuheben – man glaubt, dies könne zu Krankheiten führen.
Für Frauen gelten zusätzliche Verbote: Sie sollen sich nicht die Haare waschen, den Boden nicht fegen und keine schweren Gegenstände heben.
Außerdem wurden am 24. November drei berühmte Ukrainer geboren – der Fußballspieler Ivan Shariy, die Leichtathletin Hanna Ryzhykova und der Held der Ukraine, der Luftaufklärungsoffizier Danylo Podybaylo.

