Der 28. November ist weltweit bekannt für seine Vielzahl an wirtschaftlichen, kulturellen, wissenschaftlichen und spirituellen Ereignissen. An diesem Tag locken Geschäfte in verschiedenen Ländern mit hohen Rabatten, in der Ukraine werden Spezialisten im Kampf gegen Geldwäsche geehrt, und Volksbräuche rufen dazu auf, auf die Erfahrung der älteren Generation zu hören.
Internationale Veranstaltungen 28. November
Der vierte Freitag im November ist traditionell als Black Friday bekannt. Der große Ausverkauf, der in den Vereinigten Staaten beginnt, erfasst fast die ganze Welt und verwandelt die Geschäfte in ein Zentrum des Trubels. Selbst Unternehmen, die die Preise tatsächlich senken, erzielen aufgrund der enormen Nachfrage höhere Gewinne.
Im Gegensatz zum Konsumboom gibt es einen alternativen Feiertag – den Einkaufsfreitag. Dessen Befürworter schlagen vor, mindestens einen Tag lang auf unnötigen Konsum zu verzichten und die eigenen Einkaufsgewohnheiten zu überdenken.
Die wissenschaftliche Gemeinschaft feiert heute den Tag des Roten Planeten Mars. An diesem Tag veranstalten Wissenschaftsvermittler Bildungsveranstaltungen, sprechen über die Marsforschung und Astronomiebegeisterte versuchen, ein rotes Objekt am Nachthimmel zu finden.
Zu den weiteren internationalen Veranstaltungen gehören der Informationstag, der Logistikertag, der Wohltätigkeitstag, der Systemingenieurtag und sogar der French-Toast-Tag.
Kirchenfeiertag
Nach dem neuen Stil ist der 28. November der Gedenktag für den Märtyrer von Konstantinopel, Stephan den Neuen, der wegen seines unerschütterlichen Glaubens hingerichtet wurde. Im alten orthodoxen Kalender werden an diesem Tag die Heiligen Gurias, Aviv und Samon geehrt.
Traditionell wenden sich Gläubige mit Gebeten an den heiligen Stephanus, um Hilfe in schwierigen Lebenssituationen, Linderung von Krankheiten und die Erfüllung ihrer Wünsche zu erbitten.
Urlaub in der Ukraine
Die Ukraine begeht am 28. November einen Berufsfeiertag, der 2020 von Präsident Wolodymyr Selenskyj ins Leben gerufen wurde – den Tag der Finanzüberwachungsfachkräfte. Spezialisten in diesem Bereich bekämpfen Geldwäsche, illegale Geldflüsse und verdächtige Transaktionen und tragen so zur Bekämpfung von Korruption bei.
Dieser Tag ist auch mit den Namen prominenter Ukrainer verbunden, die am 28. November geboren wurden. Zu ihnen gehören die Schriftstellerin Zinaida Tulub, der Theaterregisseur und -produzent Serhij Proskurnia sowie der Feuerwehrmann und Retter, Held der Ukraine, Ilja Achmetgarejew.
Volksglaube am 28. November
Ende November bereiteten sich unsere Vorfahren auf den Winter vor. An diesem Tag besorgten sie sich warme Kleidung, verstärkten ihre Häuser und fütterten die Vögel, indem sie Futterhäuschen in ihren Gärten aufhängten. Es galt als besonderes Omen, einen Eichelhäher in der Nähe des Hauses zu sehen – es verhieß großes Glück.
Zu den weiteren volkstümlichen Beobachtungen gehören:
• nasser Schnee - deutet auf einen feuchten und späten Frühling hin;
• Schneefall - deutet auf einen schneereichen Dezember hin;
• Beeren an Kirschen - deutet auf eine Verzögerung des Frostes hin;
• kalter Wind - deutet auf strengen Weihnachtsfrost hin.
Man glaubte auch, dass es am 28. November ratsam sei, auf den Rat älterer Verwandter zu hören – sie könnten vor Fehlern bewahren und Weisheit vermitteln.
Das heute kann nicht getan werden
Traditionen verbieten es, an diesem Tag Dinge oder Geld zu leihen, wenn die Befürchtung besteht, sie nicht zurückzubekommen. Es wird davon abgeraten, neidisch zu sein, über das Schicksal zu klagen oder negativ zu denken. Ein gesondertes Verbot betrifft Tierquälerei – man glaubte, dies bringe Unglück.

